RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beste Haltungsnoten für Kalteis/Lang

Im Rahmen der Bosch Rallye im Raum Pinggau kam es zur Standortbestimmung beim Rallyeauftakt zur Ford Fiesta Sporting Trophy.

Foto: Marcus Kaspar

Für Martin Kalteis/ Günter Lang war dies auch der erste Einsatz mit dem neuen Ford Fiesta ST auf ausschließlich Asphaltsonderprüfungen. Zu Beginn am Freitag wurde noch am Setup gefeilt und die Freitagsprüfungen fanden einen motivierenden Abschluss, als sich Martin Kalteis kurzfristig für Regenreifen entschied und der darauf einsetzende Wolkenbruch seiner Entscheidung recht gab. Mit Platz 3 hinter den beiden arrivierten Fiesta Teams Christoph Leitgeb und Patrick Winter wurde erstmals Position bezogen.

Auch die Sonderprüfungen am Samstag Vormittag standen im Zeichen der Fahrwerks- und Reifenabstimmung, um am Nachmittag dann richtig Gas zu geben. Zu spät, um die beiden vor ihm liegenden Fiestas zu gefährden; aber der Abstand zu den anderen Trophy Teilnehmern zu konnte vergrößert werden.

Mit Szenenapplaus für einen der schönsten und weitesten Sprünge von fast 30 Metern auf den Sonderprüfungen 9 und 11 jubelten die zahlreichen Zuschauer dem Team zu. Mit viel Selbstbewusstsein und der Motivation, zumindest noch einen vor ihm liegenden Fiesta abzufangen, wurde die abschließende 23 km lange Sonderprüfung in Angriff genommen.

Dort hatte Patrick Winter mit Getriebeproblemen zu kämpfen. Die Neutralisation nach dem harmlosen Ausritt von Alois Handler, dessen Peugeot aber die Straße blockierte, machte die Hoffnungen zunichte.

Platz 3 und Schlagdistanz zum Erst- und Zweitplazierten waren für die besten Fiesta Trophy Newcomer die Ausbeute der Bosch Rallye.

Bereits in zwei Wochen geht es mit dem nächsten Lauf zur Austrian Rallye Challenge in Althofen in Kärnten weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?