RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Reifenpoker scheint garantiert

Sollte sich am derzeit vorherrschenden Wetter nichts ändern, dann steht den Piloten im Lavanttal eine schwierige Reifenwahl bevor.

Die Lico Lavanttal Rallye wird nächste Woche, am Freitag, 4. April, um 15,00 Uhr auf dem Rathausplatz in Wolfsberg gestartet.

Die Veranstaltung zählt als zweiter Lauf zur heimischen Meisterschaft, als erster Lauf zum slowenischen Championat, als zweiter Lauf zum Mitropacup und als erste Wertung für die Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft 2008. Insgesamt haben 149 Mannschaften aus 8 Nationen ihre Nennung abgegeben.

Die ergiebigen Schneefälle dieser Woche in Österreich führen bei den Aktiven derzeit zu einer Verunsicherung, was die richtige Reifenwahl betrifft. Die letzten Meldungen vom Zustand der Strecke kommen vom Veranstalter MSC Wolfsberg, dessen Obmann Gerhard Leeb heute alles abgefahren ist:

„Wir fahren an beiden Tagen insgesamt 12 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von mehr als 175 Kilometern. Ich kann garantieren, dass die Prüfungen in den Tallagen absolut schneefrei sind. Lediglich die Prüfung Vorderlimberg-Theissenegg-Theklagraben, die am Freitag als SP 2 und 4 über jeweils 21 Kilometer zweimal gefahren wird, macht Probleme."

"Dazu kommt am Samstag der Schulterkogel mit den Prüfungen Sechs und Acht, über fast 13 Kilometer. Hier muss man in Höhen über 1000 Meter rechnen, dass der Schnee auf der Fahrbahn liegen bleibt und bis zum Start der Rallye auch bei dementsprechender Sonnenbestrahlung nicht mehr weggehen wird.“

Die Problematik für die Fahrer ergibt sich aus der Situation, dass immer zwei Prüfungen hintereinander, einmal im Tal und einmal in der Höhe, gefahren werden. Dabei ist kein Reifenwechsel erlaubt. Damit müssen die Teams auf eine Reifenmischung setzen die es erlaubt, auf beiden Prüfungen die differenten Strassenbedingungen halbwegs sicher zu bewältigen.

Die Spitzenfahrer wie Raimund Baumschlager, Hermann Gassner, Willi Stengg, Thomas Kaucic, Franz Wittmann jun., Darko Peljhan, Mario Saibel und Mitja Klemencic (alle Mitsubishi Evo IX), Kris Rosenberger und Andreas Waldherr (VW Polo S 2000), Waldemar Benedict Peugeot 207 S 2000), Beppo Harrach (Mitsubishi Erdgas) und Alfred Kramer (Mitsubishi Bioethanol) sehen die Sache nicht so schlimm.

Man wird genaue Aufzeichnungen im Schrieb machen müssen, dann sollten einzelne Schneepassagen bei langsamerer Fahrt auch kein Problem darstellen. Trotzdem bleiben die richtigen Reifen das große Fragezeichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung