RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andreas Waldherr testet bereits für 2009

Nach dem souveränen Sieg bei der Admont Rallye Ende September laufen die Uhren im VW Motorsport Team Austria nicht etwa anders.

Nein! Man sieht das Saisonfinale 2008 im Waldviertel teamintern nur bereits als vorbereitenden Test für die Saison 2009. In der laufenden Meisterschaft hat man sehr viel in die technische Entwicklung und fahrerische Abstimmung mit dem neuen Einsatzgerät, dem VW Polo S2000, investiert.

Dadurch gibt es jetzt leider auch keine wirklichen Chancen mehr auf eine vernünftige Platzierung in der Österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft 2008. Sehr wohl möchte das Duo Andreas Waldherr / Richard Jeitler aber 2009 ein gewichtiges Wort um die Vergabe der Meisterehren mitreden und sich darauf auch bestmöglich vorbereiten.

Dies ist auch der Grund, warum man die bevorstehende Waldviertel Rallye primär als Test für die kommende Saison sieht. Immerhin haben diese Rallye und der Meisterschaftsauftakt bei der Jänner Rallye das zu erwartende rutschige Geläuf gemeinsam.

Zudem erhält man direkt von Volkswagen Südafrika, wo der VW Polo S2000 ja entwickelt wurde und erfolgreich in der dortigen Meisterschaft eingesetzt wird, ein spezielles Schotterfahrwerk, das man bereits in Vorbereitung auf 2009 testen möchte. Zusätzlich haben Motorenexperte Heinz Lehmann und sein Technikerteam weitere Detailverbesserungen im Motorumfeld vorgenommen, die ebenfalls ausgetestet werden müssen.

Obwohl eindeutig als Testrallye tituliert, sieht Andreas Waldherr die Waldviertel Rallye trotzdem auch vom sportlichen Gesichtspunkt: „Wir haben bei den letzten Rallyes eine sehr gute Performance gezeigt und wir wollen unsere Fans und Sponsoren im Waldviertel natürlich nicht enttäuschen.

Darum werden wir selbstverständlich versuchen an der Spitze mitzufahren, auch wenn noch die eine oder andere Abstimmungsarbeit notwendig ist und im Vordergrund steht. Aber das Antreten von Manfred Stohl ist ein zusätzlicher Ansporn. Immerhin ist er ein erfolgreicher ehemaliger WM-Pilot und damit sicher auch ein sehr guter Maßstab für eine Standortbestimmung.“

Auch für die Technikermannschaft des VW Motorsport Teams Austria wird die Waldviertel Rallye eine Herausforderung: Nach der Asphalthatz am Freitag muss im letzten Service Freitagabend das komplette Fahrwerk des VW Polo S2000 von der Asphaltabstimmung auf das neue Schotterfahrwerk umgebaut werden.

Eine Premiere für die Techniker, denn immerhin muss sowohl der Umbau, als auch das "normale" Service innerhalb kürzester Zeit bewältigt werden, damit man auf den Schotterpassagen am Samstag wieder unter besten technischen Voraussetzungen antreten kann.

Die Waldviertel Rallye startet am 7. November 2008 um 12:50 Uhr in Horn. Das erste Fahrzeug wird am 8. November 2008 um 18:35 Uhr im Ziel in Gars am Kamp erwartet. Dazwischen liegen 183 Sonderprüfungskilometer mit einem Schotteranteil von ca. 70%!

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.