RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖM: Waldviertel-Rallye

Manuel Bauers Heimrallye naht

Trotz Getriebe-Dramen: Beim Saisonfinale im Waldviertel will das Team Bauer alles geben und sich Platz 3 in der Fiesta Trophy sichern.

Gröbere Probleme bereitet nur noch der Fiesta, der noch immer ohne funktionierendes Getriebe auf der Bühne steht. Grund dafür ist eine gebrochene Differentialsperre, welche beim Schottertest in Modsiedl den Dienst quittierte und in mehrere Brocken zerfallen ist.

Gott sei Dank gibt es noch nette Kollegen, welche kurzerhand ihr Getriebe zerlegen und die benötigten Teile zur Verfügung stellen.

"Für mich ist am Mittwoch eine kleine Welt zusammengebrochen, als wir die Sperre zerlegt haben, das gesamte Innenleben hat sich aufgelöst. Danach haben wir alles versucht, eine Sperre aufzutreiben.

Martin Kalteis erklärte sich bereit, sein Getriebe zu zerlegen und uns zu überlassen, da er aufgrund seines Crashs sowieso nicht starten kann. Um kein Risiko einzugehen, haben wir uns dann mit der Firma Stohl in Verbindung gesetzt, welche die Sperre noch einmal überprüfen wird.“, berichtet Manuel Bauer.

Der Co-Pilot Bernhard Hainböck meint: "Es sind auch noch ein paar Kleinigkeiten am Auto zu erledigen, das Hauptaugenmerk liegt aber am Getriebeproblem. Unser Mechaniker liefert momentan einen tollen Job und opfert all seine Freizeit um das Auto fertig zu bringen. Manuel und ich müssen uns am Mittwoch und Donnerstag um den Aufschrieb kümmern und so die Rallye perfekt vorbereiten.“

„Ich bin guter Dinge, dass das Auto am Mittwoch in der Nacht noch die ersten Meter aus eigener Kraft machen wird. Bis zur Rallye selbst gibt’s noch einiges zu erledigen, aber mit vereinten Kräften werden wir auch dies bewältigen. Manuel und Bernhard sollen sich ums Fahren kümmern und wir ums Auto“, so Bauers Mechaniker.

Wichtig bei der Rallye ist sicherlich das durchkommen, da das Team nur einen Punktepolster von drei bzw. sechs Punkten auf die Verfolger aufweisen kann.

"Ich mag meine Heimrallye und liebe den Schotter. Wir haben das Auto am Schottertesttag in Modsiedl ordentlich abgestimmt und auch auf Asphalt ein tolles Setup erarbeitet. Ich freue mich schon, wenn wir im Auto sitzen und zur ersten SP fahren.

Wenn der Wettergott noch ein bisschen trockenes Wetter mitbringen würde und die Nebelsuppe in der Tasche lassen könnte, währe ich ihm sehr dankbar, aber als Waldviertler ist man das eigentlich gewöhnt“, so Bauer, der mit Startnummer 40 ins Rennen geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten