RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wollinger hofft auf WM-Cockpit

Ford-Youngster Daniel Wollinger will sich mit einem guten Ergebnis bei der Bulgarien-Rallye die Teilnahme am Star Driver Shootout in Freistadt sichern.

Schon im vergangenen Jahr wurde der Rallyeclub Mühlviertel, mit Obmann Ferdinand Staber an der Spitze, von der FIA mit der Ausrichtung des Pirelli Driver Shoot Out 2008 beauftragt. Damals sorgte vor 10.000 begeisterten Zuschauern eine internationale Jury, mit Walter Röhrl, Michele Mouton und Mario Isola, für die Nominierung des erst 18-jährigen Tschechen Martin Semerad und des 22-jährigen Finnen Jarkko Nikara. Beide waren heuer schon, ohne persönliche finanzielle Belastung, in der Rallyeweltmeisterschaft mit einem Gruppe N Auto im Einsatz.

Nachdem sich diese weltweite Sichtung im Rahmen des Star-Driver Programms als sehr erfolgreich gezeigt hat, sucht man auch heuer weltweit aus den jeweiligen Meisterschaften nach fünf jungen Rallyefahrern der jeweiligen FIA-Regional-Zonen. Das Ziel des Programms ist es dabei wieder, jungen Fahrern zu helfen, schneller Weltmeisterschaftsniveau zu erreichen und damit dem Rallyesport wichtige Impulse zu geben.

Der Rallyeclub Mühlviertel wird daher am 18/19. September in Freistadt/Rainbach/Schönau unter der Leitung der FIA die Ausscheidung der FIA-Europameisterschafts-zone, inklusive Südamerika, durchführen. Dabei kämpfen die Teilnehmer um zwei Plätze für die nächstjährige FIA-Rallye-Weltmeisterschaft, wo sie an sechs WM-Läufen teilnehmen können.

Es werden ihnen von der FIA Gruppe N-Autos zur Verfügung gestellt, die von einer spezialisierten Firma, mit einem FIA-Vertrag, auch servisiert werden. Einziger Unterschied zum Vorjahr ist: die Kandidaten werden nicht mehr durch eine Juryauswahl bestimmt, sondern müssen sich bei vorgegebenen Rallyes qualifizieren.

Am kommenden Wochenende findet die Bulgarien-Rallye statt. Hier wird auch eines der größten Talente im heimischen Rallyesport, der 21-jährige Laßnitzthaler Daniel Wollinger an den Start gehen und dabei versuchen, sich als einziger österreichischer Vertreter eine Fahrkarte für den Start in Freistadt zu sichern.

Wollinger betreibt den Rallyesport seit dem Jahre 2006. Gleich im ersten Jahr sicherte er sich durch drei Erfolge und weitere guten Platzierungen den Gesamtsieg bei der Ford Fiesta Sporting Trophy. 2007 folgte dann in dieser Serie ein zweiter Platz.

So richtig aufgegangen ist der Stern von Daniel Wollinger im Jahre 2009, wo er mit seinem Beifahrer Martin Kleibenzettel von insgesamt fünf Rallyes nicht weniger als vier für sich entscheiden konnte und damit überlegen im OSK Pokal der Div. II und in der österreichischen Junioren Staatsmeisterschaft (uneinholbar) klar an der Spitze liegt.

Zentrum des Star Driver Shoot Out für Europa und Südamerika am 18/19. September wird wieder die Messehalle in Freistadt sein. Die beiden Sonderprüfungen, die je dreimal gefahren werden sind in Schönau (100% Asphalt) und in Rainbach im Mühlkreis (70% Schotter und 30% Asphalt).

News aus anderen Motorline-Channels:

Driver Shoot Out 2009

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten