RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Solide Fahrt liefert gutes Ergebnis

Eine Zielankunft und somit weitere Erfahrungen sammeln, das stand bei Walter Kovar und Stefan Langthaler an oberster Stelle.

So konnte das Team bisher in den 3 Rallyes immer ordentliche Ergebnisse einfahren und regelmäßig Punkte sammeln.

Auch in Judenburg ist die Rechnung aufgegangen. Hatten Walter Kovar und Stefan Langthaler am ersten Tag der Rallye wetterbedingt nicht immer das Glück der richtigen Reifenwahl auf ihrer Seite, so ging das am zweiten Tag schon deutlich besser. Schon die ersten Zeiten auf den Sonderprüfungen am Samstag liessen erahnen, dass an diesem Tag noch einiges zu holen war.

Ein sehr interessanter Kampf mit dem Team Tatzreiter/Aigner, welcher am Nachmittag durch die Routine von Walter Kovar in einer weiteren Steigerung der Performance mündete, konnte das Ergebnis noch um einen weiteren Platz verbessern.

Speziell auf dieser Rallye wurden auch wieder wichtige Erfahrungen im Sachen Reifen und Fahrwerk gemacht. Schnelle Zeiten auf den gemischten (Schotter und Asphalt) Sonderprüfungen zeigten doch deutlich, dass der Abstand zur Spitze verkleinert werden kann.

Walter Kovar ist mit dem Ausgang der Rallye durchaus zufrieden und konzentriert sich jetzt in den Vorbereitungen bereits auf die Rallye Maribor, die ja dieses Jahr auch zur Österreichischen Rallyemeisterschaft zählt. Auch hier ist natürlich eine Zielankunft oberstes Gebot, sieht man zu den anderen Teams, die dieses Jahr durch konstante Leistungen ebenfalls weit vorne in der Tabelle zu finden sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Gewinnspiel: Rallye-Pässe für die Central European Rally 2025

WRC-Tickets für unsere Leser – mach mit!

3 x 2 Rallye-Pässe warten auf euch – sie gelten für alle vier Tage der heißen Dreiländer-Rallye in Zentraleuropa! Erlebt live mit, ob Sébastien Ogier seinen Vorsprung heimfährt, oder gar Elfyn Evans das Ruder herumreißt.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern

ORF-Legende und motorline-Kolumnist Peter Klein blickt im ersten Teil seiner Trilogie „Gestern - Heute - Morgen“ zurück: Wie kam es eigentlich dazu, dass Rallye plötzlich in den Wohnzimmern flimmerte?

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…