RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Argentinien

„Möchte immer um Platz 3 kämpfen!“

Petter Solberg ist auch am kommenden Wochenende wieder das Salz in der lauwarmen WM-Suppe – der private Xsara-Pilot hofft auf widrige Umstände.

Michael Noir Trawniczek

Der private Xsara-Pilot Petter Solberg belebt auch am kommenden Wochenende die grottenlangweilige Rallye-Weltmeisterschaft, die in Südamerika noch dazu mit einem lächerlichen Feld von zehn World Rally Cars antritt.

Obwohl er nur drei von vier Rallyes bestreiten konnte, liegt Petter Solberg gemeinsam mit seinem Bruder Henning (Stobart Ford) auf dem famosen vierten WM-Rang – auf den Dritten, Dani Sordo, fehlen neun Punkte.

Vor der Argentinien-Rallye schreibt Solberg auf seiner Website: „Eigentlich möchte ich wieder für ein Werksteam fahren – doch wenn das nicht möglich ist, dann habe ich da noch einen zweiten Traum: Ich möchte mit meinem Team den dritten Platz in der Fahrer-WM erringen!“ Die Botschaft an die Werksteam ist klar: Entweder ihr holt mich, oder ich verdränge zwei von euren Piloten auf die Ränge vier und fünf!

“Es hängt viel von Citroen ab“

Dass er bei seinem Unterfangen dennoch von der Gnade der Werke abhängig ist, lässt Solberg gegenüber der offiziellen WRC-Website anklingen: „Für den Motor ist Citroën zuständig, es hängt also viel davon ab, wie viel sie mir helfen werden, den Motor an die Prüfungen in großer Höhe anzupassen.“ Prinzipiell sei er mit dem Citroen Xsara WRC gut gerüstet, hofft Solberg: „Das Auto hat einen neuen Motor bekommen und wir benutzen dasselbe Dämpfer-Setup wie schon auf Zypern. Ich bin zuversichtlich, dass wir an diesem Wochenende wieder vorn mitkämpfen zu können.“

Hoffen auf Matsch, Regen, Nebel…

In Argentinien würden jedenfalls „einige der spektakulärsten Prüfungen der WRC“ auf ihn warten, freut sich der Weltmeister des Jahres 2003. Er hofft, seine Erfahrung ins Spiel bringen zu können: „Die weichen und sandigen Pisten führen durch verschiedene Landschaften, - es gibt alles, von Wasserdurchfahrten bis hin zu engen und kurvenreichen Prüfungen oben in den Bergen. Man muss hoch konzentriert bleiben und es ist immens wichtig, die Ideallinie zu finden. Es ist auch eine recht schnelle Rallye, also hoffe ich auf etwas Matsch, Regen, Nebel oder irgendetwas, was den durchschnittlichen Speed senkt. Mein Ziel ist es, bei jeder Rallye, um Platz drei kämpfen zu können. Wenn das nicht möglich wäre, würde es keinen Sinn machen, mit zu fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche