RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konsolidierung an der Spitze

Die Abstände an der Spitze werden größer, Baumschlager weiter vor Waldherr und Benedict, Sulzinger schnellster Fiesta, Klammer Top-Suzuki.

Beim 3. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft hat der Vormittag der 2. Etappe zu einer weitgehenden Konsolidierung der Situation geführt.

Die ersten Sechs der 1. Etappe sind zwar in der Reihenfolge unverändert geblieben, die Abstände zwischen den einzelnen Teams sind jedoch inzwischen so groß, dass ohne gravierende Zwischenfälle auf den vier Nachmittags-Sonderprüfungen keine Veränderungen mehr zu erwarten sind.

An der Spitze haben sich Raimund Baumschlager und sein Skoda Werkswagen mit vier von vier möglichen Bestzeiten 34,5 Sekunden von Andreas Waldherr abgesetzt.

„Dort, wo es am wenigsten Traktion gibt, also mit Splitt auf der Straße oder sehr abgefahrenem Asphalt, verliere ich auf Raimund die meiste Zeit“, so Andreas Waldherr seufzend.

„Dafür fehlt mir - so komisch es klingt – noch immer die Erfahrung, über die Raimund einfach nach seinen hunderten Rallyes verfügt. Auch wenn ich schon mehr Rallyes in einem S2000-Fahrzeug hinter mir habe.“

Drei dritte und eine vierte Sonderprüfungszeit genügten Waldemar Benedict, um sich gegen die Mitsubishi-Piloten Mario Saibel und Patrick Winter einen Sicherheitsabstand von 12,2 bzw. 16,5 Sekunden heraus zu fahren.

In der Ford Fiesta Sporting Trophy hat sich Raffael Sulzinger vor Lukas Langstadlinger an die Spitze gesetzt, Mario Klammer führt den Suzuki Motorsport-Cup an und Christoph Weber gibt die Zeiten bei den Historischen vor.

Vier Sonderprüfungen warten noch auf die Piloten, um 14:50 Uhr geht's mit der SP "Haideggendorf" weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.