RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Shooting-Star Winter bereits Zweiter

Gaßner jun. führt souverän vor Winter, Waldherr nach Elektronik-Troubles nur mehr Dritter. Sulzinger führt die Fiesta Sporting Trophy an.

Statt eines Angriffes auf die Gesamtführung gab es für Andreas Waldherr (VW Polo S2000) auf der achten Sonderprüfung der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye einen herben Rückschlag.

Beim bis dahin Zweitplazierten traten Elektronikprobleme auf, die ihm am Rundkurs St. Georgen über eine Minute kosteten. Damit ist nicht nur die Chance auf den Gesamtsieg dahin, der Niederösterreicher fiel sogar noch hinter Patrick Winter (Mitsubishi Lancer Evo IX) zurück, der abermals mehr als nur eine Talentprobe abliefert.

In Führung liegt nach neun Sonderprüfungen in ganz überlegener Manier Hermann Gassner jun. (Mitsubishi Lancer Evo IX) mit 1:02,1 Minuten. Jedoch ist der Deutsche für die Österreichische Meisterschaft nicht punkteberechtigt, wodurch Waldherr auch mit Platz zwei seine theoretische Titelchance wahren könnte.

Waldherr: „In unserem Polo löste sich ein Kabelstecker unter dem Armaturenbrett. Dadurch nahm der Motor kein Gas an. Zum Glück konnten wir aber den Schaden zwischen der achten und neunten Sonderprüfung beheben. Wir konzentrieren uns jetzt nur von Sonderprüfung zu Sonderprüfung und hoffen einige Bestzeiten erzielen zu können.“

Auch Hannes Danzinger (VW Golf KitCar CNG) brachte der Rundkurs in St. Georgen kein Glück. Der Erdgaspilot beschädigte die Halbachse an seinem KitCar und verlor auf SP 8 und 9 insgesamt über 2:30 Minuten. Dadurch fiel er vom fünften auf den neunten Gesamtrang zurück.

Damit ist Manfred Stohl als Sechster (CNG Mitsubishi Lancer Evo IX) der beste Gaspilot im Klassement und seinem Zwischenziel („ein Platz in den Top 5 wäre ein Fortschritt“) ein großes Stück näher. Auf Hermann Gassner sen. (Mitsubishi Lancer Evo X) fehlen 36,4 Sekunden.

Alexander Tatzreiter liefert sich einen beinharten Fight mit Walter Kovar, die beiden sind nur durch sieben Zehntel getrennt auf den Plätzen sieben und acht.

Erstmals bei der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye 2009 schaffte Reinhard Pasteiner den Sprung in der Top-10. Der Niederösterreicher löste die Slowenin Asja Zupanc (beide Mitsubishi Lancer Evo IX) auf Platz zehn ab.

In der Division II behauptet sich weiterhin Daniel Wollinger (Ford Fiesta ST) vor Alois Handler (Peugeot 206 RC). Gleiches Bild in der Dieselklasse, wo Ing. Michael Böhm (Fiat Punto) überlegen vor Hermann Berger (VW Golf) liegt. Michael Kogler (VW Scirocco) holt nach Elektronikproblemen am ersten Tag auf und liegt nach SP 9 bereits auf Platz vier.

In der Historic-Staatsmeisterschaft führt Christoph Weber (VW Golf) nur mehr 28,6 Sekunden vor Josef Pointinger (Ford Escort). Im Suzuki Motorsport Cup fiel Mario Klammer mit überlegener Führung nach Bruch der Halbachse auf SP 8 aus. Die Führung übernahm Klemens Haingartner vor dem deutschen Gaststarter Veit König.

In der Ford Fiesta Sporting Trophy geht der Zweikampf zwischen Raffael Sulzinger und Lukas Langstadlinger weiter, Sulzinger konnte sich aber etwas absetzen und führt nun mit rund elf Sekunden Vorsprung.

Schwerer als anfangs angenommen stellten sich die Verletzungen von Tina-Maria Monego heraus. Die österreichische Spitzen-Co-Pilotin brach sich beim Unfall von Hermann Neubauer auf SP 6 drei Rippen und das Schambein und wird vier Tage im Spital bleiben müssen.

Vier Prüfungen warten nun noch auf die Piloten, das Wetter ist nach wie vor unbeständig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.