RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hänninen noch nicht IRC-Champion

Beide Abarth-Piloten verlieren ihre Podestplätze auf SP 10. Andreucci siegt vor Hänninen und Loix. Kopecky Sechster. Hänninen damit noch nicht IRC-Meister.

Michael Noir Trawniczek

So viel Pech muss man erst einmal haben – die Abarth-Werkspiloten Giandomenica Basso und Luca Rossetti lagen nach der 1,7 Kilometer kurzen SP 9 auf den Rängen zwei und drei, mit immer noch intakten Siegchancen: Basso fehlten nur 2,5 Sekunden auf den führenden Peugeot-Piloten Paolo Andreucci, Rossetti lag auch nur 16,3 Sekunden zurück.

Doch dann, auf der 22 Kilometer langen SP 10 verließ die beiden das Glück: Am Wagen von Basso stellte sich am hinteren Differenzial ein Problem ein, der Dominator des Jahres 2008 verlor etwas mehr als eine Minute und rutschte ab auf Rang sechs. Rossetti wiederum wurde von einem schleichenden Plattfuß links vorne heimgesucht, er rutschte ab auf Rang fünf. Somit fanden sich die IRC-Asse Juho Hänninen und Kris Meeke auf den Plätzen zwei und drei wieder – allerdings fehlten Freddy Loix nur noch 0,6 Sekunden auf Meeke.

Prompt markierte „Fast Freddy“ auf der letzten Sonderprüfung die schnellste Zeit und schnappte sich so noch den dritten Platz hinter Andreucci und Hänninen. Ein enttäuschter Kris Meeke verlor so nur knapp einen Podestplatz, der Brite erklärte: „Wir haben hier einfach nicht die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt getroffen.“

Hinter Meeke belegte Rossetti Platz fünf. Jan Kopecky, der zweite Skoda-Werkspilot wurde Sechster – womit Hänninen noch nicht den IRC-Titel feiern kann. Denn Kopecky könnte ihn theoretisch noch mit zwei Siegen von der Spitze verdrängen. Allerdings müsste Hänninen dann zwei Nullrunden fabrizieren. Es gab zudem Gerüchte, wonach Skoda keine Autos nach Schottland senden werde, womit Hänninen bereits Meister wäre…

Der geknickte Basso durfte sich noch mit zwei Punkten für Rang sieben trösten, der schnelle belgische Jungpilot Thierry Neuville belegte Rang acht.

Sonderbar mutet die Gepflogenheit der italienischen Spitzenpiloten Andreucci, Basso und Rossetti an, gegenüber dem internationalen Rallye-Radio ausschließlich Italienisch zu sprechen. Die Herren brauchen offenbar keine internationale Publicity und werden daher auch nicht zitiert.

Die IRC macht in diesem Jahr noch in Schottland und auf Zypern Station – beim Saisonfinale auf Zypern wird auch Franz Wittmann wieder an den Start gehen.

Ergebnis & IRC-Stand finden Sie in der Navigation oben rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sanremo-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück