RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Sardinien 2010

Starkes Starterfeld auf der Costa Smeralda

Ogier verstärkt Peugeot im Kampf gegen Skoda, auf Sardinien steigt die fünfte IRC-Rallye der Saison. Franz Wittmann freut sich auf den Schotter.

Michael Noir Trawniczek

„Was die Fahrerwertung anbelangt, mache ich mir keine Sorgen, denn ich bin mir sicher, dass Kris Meeke es wieder schaffen kann - denn der Peugeot ist immer noch ein gutes Auto mit einer guten Performance. Aber in der Herstellerwertung ist Kris ein bisschen alleine, da die anderen Peugeot-Piloten noch nicht so viel Erfahrung aufweisen“, sagt Peugeot-Sportdirektor Olivier Quesnel, der diese Funktion auch bei Citroen ausübt, weshalb er den zurzeit gerade durchstartenden Citroen Junior Sébastien Ogier, zuletzt Sieger der WM-Rallye in Portugal, für die am Wochenende stattfindende IRC-Rallye auf der Insel Sardinien in einen Peugeot 207 S2000 setzt.

Ogier kennt den Peugeot, hat damit 2009 die IRC-Rallye in Monte Carlo gewonnen. Der Franzose kann also bei der Schotterrallye in den Ressorts der Costa Smeralda getrost zu den Topfavoriten gezählt werden. Im Optimalfall jedoch gewinnt der regierende IRC-Champion Kris Meeke die Rallye vor seinem Markenkollegen Ogier. Meeke würde die Punkte dringend benötigen, denn er weist bereits 17 Zähler Rückstand auf Tabellenleader Juho Hänninen auf.

Geheimtipp Mikkelsen?

Eines ist sicher: Die Skoda-Piloten Juho Hänninen, Jan Kopecky und Guy Wilks im Auto von Skoda Großbritannien werden ebenfalls um den Sieg kämpfen. Dazu gesellt sich ein möglicher weiterer Siegkandidat – zumindest wenn es nach den Worten von M Sport-Chef Malcolm Wilson geht, sollte Andreas Mikkelsen am Steuer des Ford Fiesta S2000 in der Lage sein, Siege zu holen: „Verstehen Sie mich nicht falsch, es wird sicher nicht leicht, aber wenn man die bisherige Performance des Autos in Betracht zieht und man das Level seiner Performance als Pilot kennt, dann sehe ich keinen Grund, warum er nicht eine Rallye gewinnen könnte.“

17 Super 2000-Boliden werden auf Sardinien an den Start gehen, insgesamt sind 47 Teams gemeldet. Der schwedische SWRC-Pilot Per Gunnar Andersson wird einen Mitsubishi Lancer Evo X an den Start bringen.

Wittmann voller Vorfreude

Für Franz Wittmann und Klaus Wicha, die bei den Übersee-Rallyes der IRC nicht am Start waren, ist Sardinien die erste Schotterrallye im IRC-Wettbewerb der Saison 2010. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf den losen Untergrund: „Die Vorfreude ist riesengroß, Schotter ist mein Untergrund. Natürlich darf man bei aller Euphorie nicht vergessen, dass wir leider wieder keine Möglichkeit für einen Testtag hatten. Und im Kampf um die Punkte haben wir 16 sehr starke Gegner, die ebenfalls mit einem S2000 unterwegs sind. Doch diese Herausforderungen spornen uns nur noch mehr an.“

Der Interwetten-Pilot erklärt seine Herangehensweise: „Wenn auf der Starterliste ein Ogier, Hänninen, Meeke, Andersson oder Andreucci stehen, kannst du nicht warten, was passiert. Wir werden sehr aktiv um unsere Chance kämpfen und versuchen, das bislang Gelernte bestmöglich umzusetzen.“

Nach einem zeremoniellen Start am Freitagabend beginnt die Sardinien-Rallye am Samstagmorgen, der Zieleinlauf ist für Sonntagnachmittag vorgesehen.



IRC-Tabelle Fahrer

1. HÄNNINEN Juho             32 Punkte
2. KOPECKY Jan               25 Punkte
=. WILKS Guy                 25 Punkte
4. MEEKE Kris                15 Punkte
5. MAGALHAES Bruno           13 Punkte
6. HIRVONEN Mikko            10 Punkte
7. VOUILLOZ Nicolas           6 Punkte
8. SARRAZIN Stephane          5 Punkte
=. POZZO Gabriel              5 Punkte


IRC-Tabelle Marken

1. Skoda                    60 Punkte
2. Peugeot                  33 Punkte
3. M Sport                  15 Punkte
4. Ralliart                  8 Punkte
5. Subaru                    5 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sardinien 2010

- special features -

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.