RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Enttäuschung bei Franz Wittmann

Pech für Franz Wittmann, nach gutem Start sorgt auf der fünften Prüfung ein Überschlag für das Aus, Kris Meeke führt.

Franz Wittmann und Klaus Wicha klebt das Pach auf den Reifen. Zwei Sonderprüfungen lang zeigte das Interwetten Racing-Duo, dass mit ihm auf Schotter zu rechnen ist.

Dann, zur Hälfte der fünften Sonderprüfung (Gonnosnò, 14,53 Kilometer), wurde eine rechts-links-Kombination zum Verhängnis. Wittmann kam zu schnell aus der Rechtskurve, schlug hinten links an und zerstörte dabei das linke hintere Rad. In der Folge rutschte der Peugeot 207 S2000 von der Straße und überschlug sich ein Mal. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt.

Wittmann: „Ich kann es mir einfach nicht erklären, denn bim ersten Mal hatten wir an dieser stelle kein großes Problem. Ich denke, dass es ein Aufschriebfehler war und wir dann beim zweiten Mal um einen Tick zu schnell waren."

"Natürlich tut dieser Ausfall sehr weh, denn bis zu diesem Zeitpunkt konnten wir unser Potential auf Schotter sehr gut ausspielen. Nicht nur, dass wir wieder keine Punkte holen konnten – im Endeffekt fehlen uns wertvolle Kilometer, die wir so dringend gebraucht hätten.“

Die starke Vorstellung des 26-jährigen Niederösterreichers kann auch zahlenmäßig unterlegt werden. Nach drei Sonderprüfungen lag der Interwetten-Racing Pilot auf dem sensationellen sechsten Gesamtrang. Auf den fünftplatzierten Belgier Thierry Neuville (Peugeot 207 S2000) fehlten lediglich 2,2 Sekunden.

„Für drei gute Sonderprüfungen kann ich mir leider nichts kaufen. Es hat jetzt auch keinen Sinn zur Tagesordnung überzugehen. Wir müssen diesen Fehler genau analysieren, damit uns das nicht mehr passiert. Nur so können wir uns Schritt für Schritt weiter entwickeln“, erklärt Wittmann.

Im Gesamtklassement der Sardinien-Rallye führt nach fünf Sonderprüfungen der Brite Kris Meeke (Peugeot 207 S2000) vor Lokalmatador Paolo Andreucci (Peugeot 207 S2000) und dem finnischen IRC-Gesamtwertungsführenden Juho Hänninen (Skoda Fabia S2000).

WRC-Gaststarter Sebastien Ogier (Fra/Peugeot 207 S2000) ereilte bereits auf der ersten Sonderprüfung nach vier Kilometern ein Reifenschaden, ehe er wenig später sein Arbeitsgerät mit Motorproblemen abstellen musste.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sardinien 2010

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche