RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Bulgarien

„Beste WM-Rallye, was den Speed anbelangt“

Laut seinem erfahrenen Co-Piloten Kaj Lindström fuhr Kimi Räikkönen in Bulgarien seine bislang beste WM-Rallye – doch als Elfter bleibt sie unbelohnt.

Selbst sein strenger Co-Pilot Kaj Lindström streute Rosen auf den bulgarischen Asphalt, nach Ende der Bulgarien Rallye 2010, und dem letztlich bemerkenswerten 11. Platz seines finnischen Piloten, dem EX-F1-Weltmeister Kimi Räikkönen.

Lindström: „Das war sicher unsere beste Rallye in diesem Jahr, was den Speed betrifft!“

Nach seinem Ausrutscher mit Dach-Landung und einer 10-Minuten Zeitstrafe war Kimi R. im Klassement weit zurückgefallen. Vor Beginn des letzten Tages lagen die beiden Finnen auf P14, mit 2 Minuten 46 Sekunden Rückstand auf P10, und einem WM-Punkt.

Einmal 40 Sekunden, dann 35 Sekunden, und wieder 45 Sekunden. Räikkönen kam Henning Solberg auf P10 immer näher. Ein kleiner Fehler auf der letzten SP – und der Ex-F1-Champ musste sich mit 11 zufrieden geben.

Räikkönen: „Natürlich gab es viele ups und wenige downs bei dieser Bulgarien Rallye. Aber letztlich war es ein gutes Wochenende. Es war sehr wichtig, hier speziell einmal auf Asphalt die Erfahrungen zu gewinnen, und es ist dies komplett anders als in einem F1-Auto. Ich fühle mich auf Asphalt ein wenig sicherer als auf anderen Streckenbelägen. Ich habe mich mehr und mehr sicher gefühlt auf den rhythmischen und fließenden Sonderprüfungen in Bulgarien. Sicher ein weiterer Fortschritt. Und jetzt freue ich mich auf die nächste Rallye – in meiner Heimat!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Bulgarien

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat