RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ogier, Solberg & Sordo kämpfen um Platz zwei

Auch auf SP 4 markierte Loeb die schnellste Zeit, Ogier übernahm den zweiten Platz, Petter Solberg nun Dritter, Sordo weiter auf Rang vier.

Michael Noir Trawniczek

Auch auf der 24,12 Kilometer langen SP 4 „Grand Ballon“ war Sébastien Loeb nicht zu schlagen, der Lokalmatador war um 2,4 Sekunden schneller als Ford-Werkspilot Jari Matti Latvala und konnte seinen Vorsprung auf 14,7 Sekunden erhöhen.

Platz zwei übernahm Sébastien Ogier, der seinem direkten Gegner Petter Solberg auf der letzten SP vor der Mittagspause exakt fünf Sekunden abknöpfen konnte. Solberg liegt mit 19,3 Sekunden Rückstand auf Rang drei. Vier Sekunden hinter dem Privatier belegt Dani Sordo den vierten Gesamtrang.

Mit seiner zweitschnellsten Zeit konnte Latvala seinen Rückstand reduzieren, dem Finnen fehlen nur noch fünf Sekunden auf Sordo. Abgeschlagen hingegen Latvala’s Teamkollege Mikko Hirvonen, der als Sechster bereits etwas mehr als eine Minute zurückliegt.

Mit beinahe zwei Minuten Rückstand belegt Kimi Räikkönen Rang sieben. Der Ungar Frigyes Turan im alten Peugeot 307 WRC konnte sich auf Rang acht verbessern, auch wenn er bereits drei Minuten zurückliegt. Federico Villagra und Matthew Wilson belegen die Plätze neun und zehn.

Henning Solberg und Stephane Prevot sind weiterhin das schnellste S2000-Duo, die beiden belegen Gesamtrang 14, sie sind jedoch nicht in der SWRC eingeschrieben. Dort hat Eyvind Brynildsen die Führung übernommen, er liegt 2,5 Sekunden vor seinem Skoda-Markenkollegen Michal Kosciuszko. Mit sieben Sekunden Rückstand belegt Ford Fiesta S2000-Pilot Xavier Pons Rang drei, allerdings liegt Red Bull Rallye Team-Pilot Patrik Sandell in seinem Skoda Fabia S2000 nur 0,7 Sekunden hinter dem Franzosen auf Rang vier. 9,2 Sekunden hinter Sandell belegt Jari Ketomaa Rang fünf der SWRC.

In der PWRC führt Armindo Araujo 16,5 Sekunden vor Andreas Gröndal, Hayden Paddon rutschte ab auf Rang drei.

In der JRWC liegt der junge Belgier Thierry Neuville in Führung, Hans Weijs junior liegt 27,6 Sekunden dahinter auf Rang zwei, auf Platz drei Kevin Abbring.

Die Frankreich-Rallye wird am Nachmittag fortgesetzt, ab 14.05 Uhr Ortszeit werden die vier Prüfungen vom Vormittag ein zweites Mal absolviert. Durch die Sonne sind die Strecken großteils abgetrocknet, allerdings haben die Autos viel Schlamm auf die Straßen geschaufelt. Zuletzt fuhren nahezu alle Teams mit der weichen Reifenmischung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.