RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voll motiviert in die Bosch-Rallye

Reinhard Pasteiner hat an die Bosch Rallye nur gute Erinnerungen - Platz 9 aus dem Vorjahr soll heuer übertroffen werden.

Der zweite Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft liegt dem Unternehmer aus Niederösterreich mit seinem Bioethanol-Mitsubishi Lancer Evo IX. Das bewies Pasteiner im Vorjahr mit dem neunten Gesamtrang, was bis dahin zugleich das beste Karriereresultat bedeutete. Noch dazu ging er bei dieser Rallye eine Verbindung ein, die bis heute hoch erfolgreich anhält.

Pasteiner: „Es war die erste ÖM-Rallye mit Gerald Winter. Vom ersten Moment an hat die Chemie im Auto gestimmt und es gab keine Probleme. Das war für mich extrem wichtig, da ich mich voll auf Gerald verlassen konnte und kann.“

Zurück zur Saison 2010: Beim Auftakt im Lavanttal zeigte Reinhard Pasteiner mit sehr guten Zeiten auf, doch ein Reifenschaden auf der letzten Sonderprüfung verhinderte ein Top-Resultat bei diesem überaus stark besetzten Saisonauftakt. Für den St. Pöltner ist das aber kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen.

Viel motivierter geht er dadurch in die Bosch Super plus Rallye, die fast so etwas wie eine Heimveranstaltung für Pasteiner ist, denn sein Mitsubishi Lancer Evo IX stammt aus der Tuningschmiede von Mitveranstalter Willi Stengg, der in Rohrbach beheimatet ist.

Pasteiner: „Ich bin sehr zuversichtlich. Einerseits, weil wir im Lavanttal sehr lange auf Top-10-Kurs lagen und schnellere Zeiten als unsere direkten Konkurrenten fuhren. Anderseits, weil mir die Bosch-Rallye äußerst gut liegt. Das liegt auch an den zahlreichen Rundkursen, die mir sehr entgegen kommen. Ich denke, dass wir hier nicht nur für einige sehr gute Zeiten sorgen können, sondern auch für eine kräftige Überraschung im Gesamtklassement.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.