RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Top-Resultat in der Schotterhölle

Willi Rabl und Co-Pilotin Uschi Breineßl mit ihrem Renault Clio R3 aus dem Rennstall von Eddy Schlager nahmen die Herausforderung an.

Premiere der Schneebergland-Rallye: Alpines Gelände und anspruchsvollste Schotterpisten - bei einem Schotteranteil von 62% - machten die 353 Kilometer lange Strecke rund um Rohr im Gebirge in jeder Hinsicht zur Herausforderung.

Rabl/Breineßl starteten erfolgreich in die 124 SP-Kilometer. Nach sechs Sonderprüfungen lagen sie auf Rang 4 in der 2WD-Wertung. "Eine gute Ausgangsposition", zogen die beiden ein erfreuliches Zwischenresümee, "aber am zweiten Tag warten die besonders schweren Schotterprüfungen. Daher wird auch das Fahrwerk speziell dafür umgebaut."

Regen während des gesamten zweiten Tages machte die Strecke noch schwieriger und die Schotterpassagen zum Höllenritt. Aber mit viel Einsatz gelang es, den 4. Platz in der 2WD-Wertung bis ins Ziel zu halten. Dazu Rang 2 in der Klasse A7. "Unsere Mechaniker von Schlager Rally Sport haben das Fahrwerk perfekt an die Schotterverhältnisse angepasst. Ich bin noch nie mit einem so guten Schotterfahrwerk gefahren", unterstrich Willi Rabl.

Und Uschi Breineßl merkte an: "Wir sind am Samstag zuerst mit Intermed- und danach mit Schotterreifen gefahren, das hat genau gepasst." Der 4. Platz bei der Schneebergland-Rallye bedeutet auch wichtige Punkte in der 2WD-Gesamtwertung. Dort liegen Rabl/Breineßl jetzt auf Rang 3, womit für das nächste Rennen, die ARBÖ Rallye Steiermark, die am 24./25. September rund um Admont stattfindet, weiter für volle Spannung gesorgt ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen