RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geschafft!

Willi Polesznig und Peter Stark beenden die Silver-Fern-Rally auf dem 12. Gesamtrang, Josef Pointinger und Wolfgang Nölscher sind happy über die Zielankunft in Neuseeland.

Das Abenteuer Silver Fern Rally 2010 ist abgeschlossen. Heute Nacht zum Samstag ging der Historic-Klassiker in Neuseeland zu Ende, und Josef Pointinger/Wolfgang Nölscher finden sich erfreulicherweise in der Endabrechnung wieder. Und das nicht einmal als Letzter, sondern als 26. von 27 Startern, die nach insgesamt 2909 Kilometern von Christchurch nach Queenstown das Ziel erreicht haben.

„Dass wir diese Rallye beenden konnten, grenzt schon an ein kleines Wunder“, freute sich Josef Pointinger, der sich an sechs der sieben Renntsage mit einem waidwunden Ford Escort herumschlagen musste. Zylinderkopfdichtung, Zylinder, Hinterachse, Querlenker – es gab nicht viel, das dem RS 2000 mit Baujahr 1973 auf dem Ritt über die Schotterwege nicht weh tat.

So begann auch der Finaltag der Silver Fern Tour mit einer Schrecksekunde. Der Escort gab im Parc Ferme keinen Mucks von sich. Erst eine beherzte Zeitnehmerin half aus und – psssst, nicht ganz erlaubt – schleppte das Auto an. Nölscher: „Wir haben gedacht, jetzt ist finito, alle Anstrengungen der ganzen Wochhe waren umsonst, aber dann ist der Ford nach einigem Stottern doch angesprungen. Die Zeitnehmerin hat sich so gefreut, dass sie mich sogar abgebusselt hat.“ Soviel zum Thema Freundlichkeit bei dieser Rallye.

Trotz angeschlagenem Motor holte Pointinger auf dem durch Regen sehr rutschigen Terrain noch den 20. Tagesplatz. Die letzte Sonderprüfung musste sogar abgesagt werden. Nölscher: „Dort hat es sehr steile Bergab-Fahrten gegeben, das wäre für alle Beteiligten zu gefährlich gewesen.“ Für den sowieso schon am Ende gewesenen Ford des rotweißroten Duos war das die Erlösung. „Und für uns auch“, meinte Pointinger über den letztendlich 26. Platz. „Wir haben zwar die ersten Zehn als Vorgabe gehabt. Aber unter diesen Umständen zählt unser Ergebnis genausoviel.“

Ans Aufgeben haben weder der 55-jährige Pointinger noch der 61-jährige Nölscher gedacht. „Keine Sekunde“, beteuern beide. Pointinger, sowieso ein Meister der Improvisation, wenn es darum geht, lahme Motoren wieder ins Laufen zu bringen, trifft die Einstellung der Kämpfernaturen auf den Punkt: „Wir sind doch nicht um die ganze Welt gereist, um dann wegen technischer Probleme das Hangerl zu werfen.“

Eine starke Leistung boten Willi Polesznig und Peter Stark im Porsche 911, sie beendeten die Silver Fern Rally auf dem 12. Gesamtrang

Endstand nach 7 Tagen und 42 Sonderprüfungen (1059,35 km / insgesamt 2909,22 km):

01. Jeff Judd/ Mark Smith NZ Ford Escort 1800 10:28,57 Std.
02. Shane Murland/John Benton NZ Ford Escort 1800 + 02,34 Min.
03. Geoff Portman/Ross Runnalls AUS Holden Commodore + 16,53
04. Andrew Siddall/Colin Thompson UK Ford Escort 1800 + 25,07
05. Brent Rawstron/Ian McKee NZ Ford Escort 1800 + 43,02
06. Keith Callinan/Mary-Anne Callinan AUS Ford Escort 1800 + 44,16
07. Ian Begg/Greg Scott NZ Volkswagen GTI + 53,14
08. Andy Walker/Ian Wilson NZ Ford Escort 1600 + 53,34
09. Graham Samuel/Tony Philipps UK Ford Escort 2000 + 53,59
10. Vincent Bristow/Jeff Ashfield UK Ford Escort 2000 + 1:08,10 Std.
11. Roger McKay/Carter Stran NZ Toyota Corolla + 1:09,35
12. Willi Polesznig/Peter Stark AUT Porsche 911 SC + 1:09,36
13. Willie Rutherford/Alistair Gilmour NZ Porsche 911 RS + 1:12,26
14. Peter Egerton/Jamie Edwards UK Ford Escort 1800 + 1:12,49
15. Jacob Scanell/Chris Lancaster UK Ford Escort MK II + 1:15,41
16. Geoff Bell/Tim Callen SA Ford Escort 1800 + 1:18,13
17. David Hills/Paul Bennett NZ Ford Escort 1600 + 1:24,20
18. John Hills/Mike Tuckey NZ Ford Escort 1600 + 1:36,56
19. Garry Leeson/Tony Devantier NZ Ford XR Falcon + 1:39,18
20. Peter Jackson/Ah-Lek Tay NZ Ford Escort 1800 + 1:49,58
...
26. Josef Pointinger/Wolfgang Nölscher AUT Ford Escort 2000 + 3:20,22

News aus anderen Motorline-Channels:

Silver Fern Rally 2010

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.