RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Silver Fern Rally 2010

Sie fahren und fahren und fahren...

Josef Pointinger & Wolfgang Nölscher auch am 5. Tag der Silver Fern Rallye im Ziel - Escort RS 2000 nicht umzubringen - Polesznig/Stark auf P13.

Mit großer Zähigkeit sind Josef Pointinger und Wolfgang Nölscher bei der Silver Fern Rally in Neuseeland unterwegs. Trotz defekter Zylinderkopfdichtung und lädiertem Zylinder haucht „Oberarzt“ Sepp Pointinger seinem Patienten, dem Ford Escort RS 2000, stets neues Leben ein.

Auch am fünften Tag der Rallye von Dunedin nach Invercargill sahen Pointinger/Nölscher das Ziel. „Lustig ist es nicht“, sagt ein erschöpfter Sepp Pointinger nach weiteren absolvierten 174 Sonderprüfungskilometern, "wir haben immer zwei Zylinderkopfdichtungen zum Wechseln an Bord. Der Motor muss ständig nachjustiert werden. Und zu guter Letzt ist die Hinterachse des Escort durch die anspruchsvollen Schotterprüfungen schon so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie nach jedem Tag neu geschweißt werden muss.“

Dazu kommt noch der innere Konflikt eines Rennfahrers zwischen der ständigen Beobachtung des Drehzahlmessers und dem Drang, aufs Gas zu steigen: „Denn 5000 Umdrehungen sind unser Maximum. Das sind 120 km/h.“

Copilot Wolfgang Nölscher nimmt's locker: „Wir reisen halt schön langsam durch die Prüfungen und hanteln uns von Tag zu Tag. Die Rallye ganz zu bewältigen, wäre ein Traum.“

Dazu fehlen dem an 30. Stelle liegenden Duo noch zwei Tage und 290 SP-Kilometer. „Von der Organisation bis zum Landschaftlichen – diese Rallye ist ein echtes Paradies“, schwärmt Nölscher.

Weiterhin stark unterwegs sind Willi Polesznig und Peter Stark im Porsche 911; im Klassement des fünften Rallye-Tages liegen sie auf Platz 13 und knapp drei Minuten hinter ihren nächsten Rivalen.

Der Zwischenstand nach 30 von insgesamt 42 Sonderprüfungen:

01. Jeff Judd/ Mark Smith NZ Ford Escort 1800 8:00,57 Std.
02. Shane Murland/John Benton NZ Ford Escort 1800 + 04,13 Min.
03. Geoff Portman/Ross Runnalls AUS Holden Commodore + 13,13
04. Andrew Siddall/Colin Thompson UK Ford Escort 1800 + 16,41
05. Brent Rawstron/Ian McKee NZ Ford Escort 1800 + 20,00
06. Geoff Bell/Tim Callen SA Ford Escort 1800 + 27,11
07. Keith Callinan/Mary-Anne Callinan AUS Ford Escort 1800 + 33,09
08. Ian Begg/Greg Scott NZ Volkswagen GTI + 39,37
09. Andy Walker/Ian Wilson NZ Ford Escort 1600 + 40,03
10. Graham Samuel/Tony Philipps UK Ford Escort 2000 + 41,18
11. Roger McKay/Carter Stran NZ Toyota Corolla + 48,34
12. Willie Rutherford/Alistair Gilmour NZ Porsche 911 RS + 49,51
13. Willi Polesznig/Peter Stark AUT Porsche 911 SC + 52,24
14. Peter Egerton/Jamie Edwards UK Ford Escort 1800 + 53,58
15. Vincent Bristow/Jeff Ashfield UK Ford Escort 2000 + 1:03,29 Std.
16. Jacob Scanell/Chris Lancaster UK Ford Escort MK II + 1:05,11
17. John Hills/Mike Tuckey NZ Ford Escort 1600 + 1:12,58
18. Garry Leeson/Tony Devantier NZ Ford XR Falcon + 1:13,39
19. David Hills/Paul Bennett NZ Ford Escort 1600 + 1:14,23
20. Peter Jackson/Ah-Lek Tay NZ Ford Escort 1800 + 1:23,03
30. Josef Pointinger/Wolfgang Nölscher AUT Ford Escort 2000 + 2:55,08

News aus anderen Motorline-Channels:

Silver Fern Rally 2010

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…