RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallyesprint 2011

Schotter-Festival

Nicht weniger als 54 Nennungen sind beim "Rallyesprint Neu" eingegangen. In Kombination mit freiem Eintritt dürfen sich die Fans wieder auf ein Rallyefest wie in früheren Zeiten freuen.

Foto: Rallyesprint.info

Das Engagement des neuen Teams rund um den Harrach'schen Rallye Sprint wird belohnt. Mit insgesamt 54 Nennungen konnte das optimistische Ziel von 50 Fahrzeugen sogar übertroffen werden.

Im Vergleich zum Vorjahr darf man fast von einer Verdoppelung sprechen.

Wenn am Freitag dem 12. August der Startschuss für den Rallye Sprint 2011 fällt, dürfen sich Teilnehmer wie Fans auf die Wiederauferstehung eines Motor Sport Klassikers freuen.

Das Team rund um Rallyeleiter Michael Straßegger und Organisationschefin Claudia Bidlas hat sich in den letzten Wochen durch maximales Engagement ausgezeichnet und einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gesetzt.

54 Nennungen in der Sommerpause sind ein echter Erfolg und doch nur ein Zwischenziel auf dem Weg den Rallye Sprint wieder zu der hochkarätig besetzten Veranstaltung zu machen, die er vor vielen Jahren war. Wie immer im heimischen Motorsport zählt auch hier mit Vernunft und Voraussicht zu agieren, um längerfristig eine Veranstaltung sicher zu stellen und keine Eintagsfliege aus dem Hut zu zaubern.

Da freut es ganz besonders, dass in letzter Minute die Nennung von Walter Kovar (Mitsubishi EVO VII) und damit jene eines echten Rallye Sprint Urgestein eingelangt ist. Mit dabei nach einer Pause auch wieder Florian Aichinger, der einen Subaru Impreza STI aus dem Hause Stengg Motorsport an den Start bringt.

Weltmeisterliches Vertrauen beweist beim 27. Rallye Sprint Franz Sonnleitner, indem er auf die Ansage von Peter Müller setzt. Freuen dürfen sich auch die Youngtimer Fans, werden doch Rallye Klassiker vom Schlage eines Peugeot 205 GTI, eines VW Golf GTI oder eines Opel Kadett GSI zu sehen sein. Für viel Spannung wird auch das Antreten von insgesamt drei Mazda 323 GTR Modellen sorgen.

Noch gar keine Idee haben die Veranstalter vom zu erwartenden Rallye Wetter. Wer den heimischen Sommer bisher genau beobachtet hat wird vermutlich von Regen ausgehen. Die eine oder andere Prognose hält aber auch Sonnenschein parat. Gefahren wird, und das ist sicher, bei jedem Wetter. Insgesamt hält der 27. Rallye Sprint fünf Sonderprüfungen mit insgesamt 76,42 Kilometer bereit. Als Untergrund fungiert dabei ausschließlich Schotter.

Als Geste an alle Fans des Rallye Sprint hat man sich heuer dazu entschlossen auf einen Eintritt generell zu verzichten. In der Vergangenheit war die Actionzone rund um den Käshof kostenpflichtig. Kostenlos, solange der Vorrat reicht, sind auch die Parkplätze in der Speedworld und am Käshof.

Zeitplan

Nennliste

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2011

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.