RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallyesprint 2011

Prominente Vorauspiloten

Der Rallyesprint 2011 punktet nicht nur mit einem starken Fahrerfeld, auch die Vorausautos mit Piloten wie Harrach, Aigner, Böhm und Hulak sollte man nicht verpassen.

Foto: Walter Vogler

Der 27. Rallye Sprint hat nicht nur ein spannendes Teilnehmerfeld zu bieten, auch die Vorausautos werden die Zuschauer begeistern.

Verantwortlich dafür sind der schnellste Mann der aktuellen Rallye Staatsmeisterschaft, Beppo Harrach, und der P-WRC Weltmeister von 2008, Andreas Aigner.

Beide starten auf Mitsubishi EVO Modellen der DriftCompany, um ihre sicherheitstechnisch wichtigen Aufgaben zügig und sicher absolvieren zu können.

Noch vor den im Wettbewerb startenden Autos gehen die Vorausautos auf die Strecke. Ihre Fahrer sollen prüfen, ob die Strecke frei befahrbar und damit sicher für die Teilnehmer ist. In Bruckneudorf ist dies immer eine Sache der Hausherren:

So wird Ernst Harrach seinen Lancia Delta Integrale einsetzen, Beppo Harrach holt einmal mehr einen Mitsubishi EVO IX aus der DriftCompany-Garage und wird als letztes Vorausauto seine Aufgabe wahrnehmen.

Zwischen Vater und Sohn findet sich ein weiteres Vorausauto der DriftCompany. Es handelt sich dabei um einen Mitsubishi EVO VI, der von Andreas Aigner pilotiert wird.

Vorne mit dabei und fixer Vorauspilot bei allen ARC Läufen ist auch Michael Böhm, der in Bruckneudorf einen Fiat Stilo einsetzt. Ebenfalls noch vor dem Feld auf der Strecke zu sehen ist Andreas Hulak, der nach langer Motorsport-Abstinenz wieder einmal in einem Rallyeauto (Ford Sierra Cosworth) Platz nimmt.

Diese fünf Namen verlangen nach Pünktlichkeit an der Strecke, die durch eine optimierte Verkehrsführung sichergestellt ist. Erstmals wird heuer der Zuschauerverkehr zwischen dem Käshof und der Speedworld gesplittet.

Das Verkehrsleitsystem läuft dabei immer über die Autobahnabfahrt Bruck an der Leitha Ost. Kostenlose Parkplätze stehen sowohl in der Speedworld als auch beim Schlosspark in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Neben dem klassischen Renngeschehen bietet der 27. Rallye Sprint ein umfassendes Rahmenprogramm. Das Erlebnis Copilot lässt sich am Gelände der DriftCompany erleben, wo jeder Besucher für einen Unkostenbeitrag von 60,- Euro am Beifahrersitz eines Rallyeautos Platz nehmen kann.

Eine perfekte Show verspricht auch Trial-Akrobat und Vizestaatsmeister 2010, Richard Rosenstatter, der am Käshof zeigen wird, wo der Grenzbereich für ein angetriebenes Rad liegt.

Zusätzlich zu diesen Attraktionen bietet die Speedworld die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Kart, am Quad oder gar am Jet Ski zu sammeln. Details dazu unter www.speedworld.at

Beppo Harrach: „Mit der Integration der Speedworld und der DriftCompany in den Rallye Sprint ist es uns möglich, das Thema Motorsport nicht nur passiv, sondern auch aktiv erlebbar zu machen. Keine andere Rallye in Österreich kann ein ähnlich komplexes Rahmenprogramm bieten, ein Punkt, der dazu beitragen soll, dass möglichst viele Fans den Weg zum 27. Rallye Sprint in Angriff nehmen und mit uns einen (motor-) sportlichen Tag verbringen.“

Zeitplan

Nennliste

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2011

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten