RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallyesprint 2011

Heiße Rallye – und problemlos…

Zwar war der Rallyesprint von der Temperatur her eine „heiße Rallye“, doch „Jordy“ durfte sich über ein problemloses Wochenende freuen.

Foto: Jordanich

Heiße Rallye, wäre die richtige Überschrift zu unserem heurigen Rallyesprint. Unsere Meggie (Renault Megane) hatte Überhitzungsprobleme.
Die haben wir uns dann geteilt, indem wir mit voll aufgedrehter Heizung fahren mussten.

So war uns allen heiß - Auto, meiner Frau Co, die Mara Kager und mir. Ist eben so, geteiltes Leid, ist halbes Leid. Sonst war es eine problemlose Rallye.

Auch konnten wir unsere Rundenzeiten bei jeder SP verbessern und haben somit in der Gruppe H12 den ersten Platz gemacht. So schön problemlos hatten wir es schon lange nicht mehr.

Der Organisation des "neuen" Rallyesprints möchte ich noch mein Kompliment aussprechen. Tolle Veranstaltung - weiter so. Es gibt ohnedies kaum mehr Schotter-Rallyes.

Danke auch noch an das gesamte Team! Alle haben einen guten Job gemacht und somit ist diese Platzierung eine tolle Team-Leistung!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2011

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen