RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

IRC geht in die nächste Runde

Die IRC absolviert nach längerer Pause ihre zweite Saisonrallye auf der spanischen Insel Gran Canaria. Es sind 13 Super 2000-Teams am Start.

Die IRC geht in ihre zweite Runde – stand die erste Rallye, die legendäre Monte Carlo-Rallye, noch im Zentrum des medialen Interesses, muss man sich dieses am kommenden Wochenende mit der WRC teilen…

Die Rallye auf der spanischen Insel Gran Canaria, mit dem Rallyezentrum in Las Palmas, hat erst im Vorjahr ihr Debüt gegeben – es handelt sich um schnelle bis winkelige Asphaltstrecken, der Belag ist dabei ziemlich rau und belastet entsprechend die Reifen.

Die Nennliste weist die üblichen IRC-Stars auf – insgesamt sind 13 S2000-Teams am Start: Mit dabei die Skoda-Werkspiloten Juho Hänninen und Jan Kopecky, sowie Andreas Mikkelsen, der für Skoda Großbritannien an den Start geht und Freddy Loix, im Fabia S2000 von Skoda Belgien. Zudem pilotiert Toni Gardemeister einen weiteren Skoda Fabia S2000.

Auf die Marke Peugeot setzen Bryan Bouffier (er führt in der IRC-Tabelle), Guy Wilks, Thierry Neuville und Bruno Magalhaes. Das Proton-Werksteam bringt zwei Satria Neo S2000 mit Giandomenico Basso und Per Gunnar Andersson als Piloten an den Start. Der Rest des 36 Teams starken Feldes besteht hauptsächlich aus spanischen Lokalhelden.

Die Rallye wird Freitagmittag gestartet und endet am Samstagnachmittag.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Kanaren-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.