RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
S-WRC: Deutschland

Gaßner-Heimspiel, Hänninen-Premiere

Gaßner jun. darf erstmals in diesem Jahr voll attackieren. Tabellenführer Hänninen steht vor seiner Deutschland-Premiere und will den 3. S-WRC-Sieg in Folge.

Fotos: GEPA

Was für ein Unterschied: Nach der letzten WM-Rallye in Finnland, den extrem schnellen Schotterprüfungen mit vielen Sprüngen im Land der 1.000 Seen, wechselt der Rallye-Tross nun auf deutschen Asphalt.

Die beschauliche Weingegend an der Mosel wird drei Tage lang ganz im Zeichen der schrillen Rallyeweltmeisterschaft stehen. Seit vielen Jahren steht die Deutschland-Rallye fix im WRC-Kalender – und dies sehr zur Freude der Rallyestars, aber auch zur großen Freude der Fans im Raum Trier.

344 Kilometer auf 19 Prüfungen: Die Deutschland-Rallye gilt völlig zurecht als Klassiker – mit seinen berühmten Spitzkehren in den Weinbergen, Sonderprüfungen wie Panzerplatte und Baumholder – einfach herausragend, so wie die zahlreichen Hinkelsteine am Streckenrand.

Für das Team RB Škoda gibt es erneut ein Heimspiel. Während Juho Hänninen/Mikko Markkula zuletzt in Finnland auf vertrautem Boden gewinnen konnten, haben nun die deutschen Rallyemeister von 2009 Heimvorteil: Hermann Gaßner jun./Kathi Wüstenhagen.

Hänninen will unbedingt den dritten S-WRC-Lauf in Folge gewinnen und seine Titelambitionen in diesem Jahr weiter unterstreichen. Gaßner jun. hingegen will bei seinem Heimspiel ebenfalls ganz nach vor – zumindest auf das Podium. Beide Škoda-Teams können bis zum Rallyestart in Deutschland noch testen.

Und beide Teams werden entsprechend gut vorbereitet am Start der Deutschland-Rallye stehen – bei der ersten Sonderprüfung Ruwertal/Fell 1, am Freitag, 19. August 2011, um 10:13 Uhr.

Hänninen: "Ich starte erstmals bei der Deutschland-Rallye, es wird also nicht gerade einfach für mich. Aber ich will auch hier natürlich gewinnen. Ich habe gehört, dass die Strecken sehr anspruchsvoll sind, und einige meiner Kollegen wie u.a. Martin Prokop hier schon viel Erfahrung sammeln konnten."

"Ich denke, dass wir viele Setup-Varianten mancher IRC-Asphalt-Rallyes nutzen können, das wird uns sicher helfen. Jetzt wird es in dieser Phase der WM überhaupt schwieriger für mich, werden wir doch auch in Frankreich erstmals an den Start gehen. Nur in Katalonien kenne ich mich wieder aus."

Gaßner jun.: "Meine Heimrallye wird natürlich ganz besonders für mich. Auch wenn ich die meisten Prüfungen hier kenne – so wird es mit dem Fabia S2000 doch eine absolute Premiere sein. Die Tests an den vergangenen Tagen verliefen sehr gut, ich fühle mich sehr wohl im Auto und hoffe, ganz weit vorne ins Ziel zu kommen."

Teamchef Raimund Baumschlager: "Wir werden am Mittwoch und dann auch am nächsten Montag testen – und wir werden bereit sein für eine selektive Rallye. Hermann wird hier erstmals mit seinem Fabia auf Asphalt fahren, und er wird erstmals in diesem Jahr auch ohne angezogene Handbremse fahren dürfen. Er darf und soll bei seiner Heimrallye voll attackieren."

"Juho hingegen wird sicher nicht an die WM denken und taktieren. Wer ich ihn kennt, der weiß, dass er seinen Siegeslauf auch in Trier fortsetzen will. Ich erwarte mir beide Teams vorn an der Spitze!"

News aus anderen Motorline-Channels:

S-WRC: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat