RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye Alpi Orientali

Das Team Rosenberger ist wieder am Start. Mit dem Porsche und Copilotin Tina-Maria Monego wird ein Platz unter den Top 10 angepeilt.

Wenn am kommenden Freitag (2.Sept.) die Startflagge zur 19. Alpi Orientali, einer "Parade-Rallye" im Raum von Udine (I) fällt, ist das Team Rosenberger in das Rallye-Leben zurückgekehrt. Kris Rosenberger zu seiner langen Absenz vom Sport: "Mich hat der berufliche Schuh gedrückt. All zu viele Entscheidungen haben getroffen werden müssen um unseren kleinen und feinen Familienbetrieb weiterhin in Reihe eins platziert zu haben. Da musste ich Prioritäten setzen obwohl mir diese in Zusammenhang mit meinem Porsche und vor allem mit meiner netten Copilotin Tina schwer gefallen sind. Nun ist es aber wieder so weit. Beide haben mich wieder."
Die "Orientali" wird am 2.9.2011 um 10.00 Uhr am Piazza Duomo von Udine gestartet, umfasst knapp 430 Gesamt-Kilometer, verpackt mit 13 Asphalt-Sonderprüfungen an 2 Tagen. Kris Rosenberger und Mag. Tina-Maria Monego starten mit ihrem Porsche 911RS in der Historic-Klasse in der es bei der Alpi-Orientali besonders scharf zugeht. Tina-Maria Monego: "Wir fahren in Italien in einem Starterfeld der Extraklasse, vom Lancia Stratos bis zum Audi quattro ist in Udine alles vertreten. Mehr fürchten wir aber die vielen Porsche 911, die mit erstklassigen internationalen Fahrerteams besetzt sind. Wir hoffen auf einen Platz unter den Top-Ten. Das wäre ein Erfolg. Aber ich glaube, Kris ist heiß."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rally Alpi Orientali

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)