RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye Sprint Willi Stengg, Opel Corsa OPC

Die Nennliste ist vollständig

In allerletzter Sekunde hat sich mit Philipp Lietz noch ein weiterer Schotterspezialist in die Nennliste des 29. Rallyesprints eingetragen.

Fotos: Rallye Sprint

Es sind nur noch wenige Tage bis zum 29. Rallyesprint. Bevor am Freitag Abend die erste Sonderprüfung unter die Räder genommen werden kann, gilt es für das Veranstalterteam noch eine Vielzahl an Vorbereitungen zu erledigen. Dies betrifft neben dem Streckenbau auch die Kennzeichnung der Sicherheitszonen und der Parkplätze. Keine Pause kennt auch Katharina Lach, die ihr Lokal für den Ansturm der Rallyefans vorbereitet, sollen doch auch dort diverse Nebenveranstaltungen rund um den 29. Rallyesprint stattfinden.

Fleißig am Werk sind auch jene Firmen, die den Rallyesprint durch ihr Engagement erst möglich machen. Sowohl beim Branding der Strecke als auch bei der Schaffung der Zonen für seine Gäste kennt der automobile Partner des Rallyesprints 2013 keine Kompromisse – und so muss auch hier alles rechtzeitig vor dem Start glänzen. Mit gleicher Konsequenz gehen auch andere Sponsoren an das "Projekt Rallyesprint" heran, mit vielen Kunden und Freunden will man den Rallyesprint hautnah erleben.

Gestartet wird der 29. Rallyesprint am Freitag um 16:30 Uhr in der Speedworld. Auf die erste Sonderprüfung geht es für die mehr als 50 Teilnehmer ab 16:55 Uhr. Damit am Samstag niemand schon im Morgengrauen aufstehen muss, um keine Sonderprüfung zu versäumen, startet die SP2 erst um 10:33 Uhr. Die Zielankunft des ersten Autos sollte gegen 16:20 Uhr erfolgen.

Insgesamt sind beim 29. Rallyesprint 134,49 Kilometer, davon 76,55 als SP-Kilometer, zu absolvieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Sprint

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung