RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gruppe B Rallyelegenden

Die Leute kamen in Scharen

Besucheransturm in Saalfelden: Das Gruppe B Rallyelegenden Festival zog tausende Rallyefans an, die eine Show der Superlative erlebten.

Trotz des Wolkenbruchs am Samstagvormittag konnten die Zuschauermassen vom Sicherheitsdienst kaum bewältigt werden. Höhepunkt war der Stadtrundkurs von Saalfelden, der berüchtigte Hexenkessel, welcher von rund 8.500 Fans lautstark bejubelt wurde. Los ging es bereits am Freitag um 08:00 Uhr im überdachten Fahrerlager in Saalfelden. Tausende Besucher waren von den Fahrern und deren spektakulären Rallye-Fahrzeugen aus vierJahrzehnten begeistert. Um 19:00 Uhr war es endlich soweit und die PS-Monster starteten beim Shakedown im Testgelände ihre Motoren und die Fans waren nicht mehr zu halten, sodass der Sicherheitsdienst alle Hände voll zu tun hatte.

Am Samstag wurde vor dem Rathausplatz in Saalfelden die Gruppe B Rallyelegenden mit Salutschüssen offiziell eröffnet und los ging die Reise zu den verschiedenen Sonderprüfungen, wo bereits tausende Fans aus dem In- und Ausland gespannt warteten. Rund 80 Top-Fahrer und Sammler aus acht Nationen Europas gingen mit ihren einzigarten Fahrzeugen an den Start und ließen die Herzen der unzähligen Rallyfans höher schlagen.

Um 17:00 Uhr startete das Rahmenprogramm im Hexenkessel von Saalfelden mit dem Audi-Quattro-Treffen, einer Sportwagen- und Tuningshow und als Höhepunkt chauffierte Herr Ing. Ernst Piëch mit seinem Prinz-Heinrich-Wagen aus dem Jahr 1910 den Stadtchef von Saalfelden, Herrn Rohrmoser durch die engen Gassen des Stadtzentrums.

Spätestens als die Fahrzeuge atemberaubende Drifts in den Asphalt zeichneten war der Hexenkessel am Kochen und die Stimmung am absoluten Höhepunkt. Die Moderatoren informierten die Besucher unterhaltsam über alle Details zu Fahrer und deren Boliden.

Die IGM-Gruppe-B-Rallyelegenden Österreich und deren Teilnehmer überreichten einen Spenden-Scheck an „Wings for life“ und unterstützen somit die Stiftung für die Heilung von Querschnittslähmung. Die Veranstaltung verlief unfallfrei und war angesichts, dass es das erste Mal war ein voller Erfolg, sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich für die Region.

Nach der Veranstaltung ist bekanntlich vor der Veranstaltung und die Organisation schmiedet schon jetzt an neuen Plänen für 2015.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gruppe B Rallyelegenden

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche