RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gruppe B Rallyelegenden

Die Leute kamen in Scharen

Besucheransturm in Saalfelden: Das Gruppe B Rallyelegenden Festival zog tausende Rallyefans an, die eine Show der Superlative erlebten.

Trotz des Wolkenbruchs am Samstagvormittag konnten die Zuschauermassen vom Sicherheitsdienst kaum bewältigt werden. Höhepunkt war der Stadtrundkurs von Saalfelden, der berüchtigte Hexenkessel, welcher von rund 8.500 Fans lautstark bejubelt wurde. Los ging es bereits am Freitag um 08:00 Uhr im überdachten Fahrerlager in Saalfelden. Tausende Besucher waren von den Fahrern und deren spektakulären Rallye-Fahrzeugen aus vierJahrzehnten begeistert. Um 19:00 Uhr war es endlich soweit und die PS-Monster starteten beim Shakedown im Testgelände ihre Motoren und die Fans waren nicht mehr zu halten, sodass der Sicherheitsdienst alle Hände voll zu tun hatte.

Am Samstag wurde vor dem Rathausplatz in Saalfelden die Gruppe B Rallyelegenden mit Salutschüssen offiziell eröffnet und los ging die Reise zu den verschiedenen Sonderprüfungen, wo bereits tausende Fans aus dem In- und Ausland gespannt warteten. Rund 80 Top-Fahrer und Sammler aus acht Nationen Europas gingen mit ihren einzigarten Fahrzeugen an den Start und ließen die Herzen der unzähligen Rallyfans höher schlagen.

Um 17:00 Uhr startete das Rahmenprogramm im Hexenkessel von Saalfelden mit dem Audi-Quattro-Treffen, einer Sportwagen- und Tuningshow und als Höhepunkt chauffierte Herr Ing. Ernst Piëch mit seinem Prinz-Heinrich-Wagen aus dem Jahr 1910 den Stadtchef von Saalfelden, Herrn Rohrmoser durch die engen Gassen des Stadtzentrums.

Spätestens als die Fahrzeuge atemberaubende Drifts in den Asphalt zeichneten war der Hexenkessel am Kochen und die Stimmung am absoluten Höhepunkt. Die Moderatoren informierten die Besucher unterhaltsam über alle Details zu Fahrer und deren Boliden.

Die IGM-Gruppe-B-Rallyelegenden Österreich und deren Teilnehmer überreichten einen Spenden-Scheck an „Wings for life“ und unterstützen somit die Stiftung für die Heilung von Querschnittslähmung. Die Veranstaltung verlief unfallfrei und war angesichts, dass es das erste Mal war ein voller Erfolg, sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich für die Region.

Nach der Veranstaltung ist bekanntlich vor der Veranstaltung und die Organisation schmiedet schon jetzt an neuen Plänen für 2015.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gruppe B Rallyelegenden

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung