RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gruppe B Rallyelegenden

Walter Röhrl und die ersten Porsches in Saalfelden

Der zweifache Rallyeweltmeister wird dem Gruppe B Rallyelegenden-Treffen in Saalfelden einen Besuch abstatten. Er wird einen historischen Porsche 911 bewegen.

Michael Hintermayer
Fotos: Martin Huber/Ennstal-Classic, Porsche, Audi, Axel Kindermann

Das Gruppe B Rallyelegenden-Treffen in Saalfelden lässt mit einem weiteren Highlight aufhorchen. Der zweifache Rallyeweltmeister Walter Röhrl wird dem Treffen einen Besuch abstatten und am Samstagabend die Stadt-Sonderprüfung, den sogenannten „Hexenkessel“ höchstpersönlich am Steuer eines Porsche 911 RSR eröffnen. Dabei handelt es sich um das Fahrzeug, welches Röhrl im Jahr 2009 bei der Rallye Costa Brava zum Gesamtsieg steuerte.

Auch ein Original-Fahrzeug von Röhrl wird zu sehen sein. Audi Tradition, beziehungsweise Audi Österreich stellen den Einsatzwagen des Bayern aus dem Jahr 1986 zu Verfügung. Und zwar genau jenen Audi S1, mit dem das Duo Röhrl/Geistdörfer bei der Rallye Monte Carlo den dritten Platz belegte.

Auch eine Österreich-Premiere gibt es zu vermelden: Ruben Zeltner wird erstmals sein „brüllendes Zebra“, den Porsche 911 3,8 in Österreich bewegen. Erst vor kurzem feierte der neu aufgebaute Porsche seine Rallye-Premiere bei der Rallye-Erzgebirge.

Und auch die Fans historischer Meilensteine kommen beim Treffen der Gruppe B Rallyelegenden nicht zu kurz. Niemand geringerer als Ernst Piech (der Bruder des VW-Patriarchen Ferdinand Piech) wird mit drei Wagen aus der frühen Zeit des Ferdinand Porsche nach Saalfelden kommen. Im Gepäck, oder besser am Sattelschlepper werden der Austro-Daimler Typ 14/35, sowie zwei besondere Wagen der Porsche-Geschichte sein:

Der Lohner-Porsche, den der junge Ingenieur Ferdinand Porsche im Jahr 1900 im Rahmen der Weltausstellung in Paris präsentierte. Die Wagen wurden in der damaligen Hofwagenfabrik Jacob Lohner & Co in Wien gebaut. Das Besondere an diesem Fahrzeug waren die Radnabenmotoren, sowie der Allradantrieb. Der Lohner-Porsche war somit das erste Hybrid-Fahrzeug der Welt. Der allradgetriebene Wagen, welcher nur einmal gebaut wurde, darf als erster vierradgetriebener Wagen der Automobilgeschichte gesehen werden.

Ernst Piech wird mit dem legendären Prinz-Heinrich-Wagen im Rahmen des Rallyelegenden-Treffens prominente Gäste über die Sonderprüfungen chauffieren. Es handelt sich dabei um den Austro-Daimler, mit dem Ferdinand Porsche im Jahr 1910 die Prinz-Heinrich-Fahrt gewann. Die Prinz-Heinrich-Fahrt darf mit dem heutigen Rennen in Le Mans verglichen werden, sie galt als das wichtigste Autorennen der frühen Automobilgeschichte Europas.

Nähere Informationen über das Gruppe B Rallyelegenden-Treffen finden sie auf der offiziellen Homepage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gruppe B Rallyelegenden

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft