RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Großaufgebot von BRR

Das BRR-Team wird die Rebenland –Rallye mit gleich drei Startern in Angriff nehmen: Raimund Baumschlager, Mario Saibel und Chris Brugger.

Foto: Harald Illmer

Nach dem erfreulichen Saisonauftakt bei der Jänner Rallye – Platz 3 hinter dem Polen Robert Kubica und dem Tschechen Vaclav Pech - nimmt Staatsmeister Raimund Baumschlager gelassen die Rebenland-Rallye in Angriff, die am 21. und 22. März im Raum Leutschach in der Südsteiermark gefahren wird. „Das Ergebnis vom letzten Jahr macht mich sehr zuversichtlich. Ich fahre sehr gerne dort. Die Gegend ist schön, die Sonderprüfungen sind top und selektiv, die Leute sind begeistert und gehen mit, eine Superveranstaltung“, freut sich Baumschlager, der im Vorjahr einen souveränen Start-Ziel-Sieg mit 11 von 13 möglichen Bestzeiten gefeiert hatte.

Baumschlager wird ein großes BRR Team anführen. Auch Mario Saibel und Christoph Brugger sind mit einem BRR Skoda Fabia S2000 am Start. „Das wird eine tolle Herausforderung aus den eigenen Reihen. Mario ist ein sehr erfahrener, schneller Mann und jederzeit fürs Podium gut und Chris ist ein Rohdiamant, den wir schleifen dürfen. Auch ihm ist eine gute Platzierung zuzutrauen, wobei der Fokus bei ihm aber noch auf `Lernen` gerichtet ist“, so der Teamchef.

Für Baumschlager ist die Rebenland Rallye eine Veranstaltung mit „Zukunft“. Erst seit 2012 im Staatsmeisterschaftskalender erfreut sich die Rallye in den Weinbergen um Leutschach immer größerer Beliebtheit. „Die Kompaktheit der Veranstaltung, die gute Organisation und die Begeisterung bei der Bevölkerung werden im Nennergebnissen ihren Niederschlag finden“, ist der elffache Staatsmeister überzeugt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will