RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matton: "Entscheidungen nicht konstant"

Meekes Zeitstrafe sorgt weiterhin für Ärger: Citroën-Teamchef Matton kritisiert vor allem die fehlende Konstanz bei den Entscheidungen.

Citroën-Teamchef Yves Matton ärgert sich weiterhin über die Zeitstrafe, die Kris Meeke bei der Australien-Rallye mutmaßlich den dritten Platz gekostet hat. Dem Nordiren waren auf seine Zeit in der zehnten Sonderprüfung 61 zusätzliche Sekunden aufgebrummt worden, da er in der vorletzten Kurve die Strecke abgekürzt hatte. Ärgerlich für Matton: In der Vergangenheit gab es für ähnliche Vergehen lediglich eine Geldstrafe.

"Zur Strafe gegen Kris kann ich nur sagen, dass die Entscheidungen nicht konstant sind", ärgert sich Matton gegenüber wrc.com und ergänzt: "Aber so ist das eben. Wir können nichts weiter tun. Ich hoffe nur, dass wir in Zukunft etwas mehr Konstanz bei den Entscheidungen haben, falls so etwas noch einmal passiert."

Bei der Polen-Rallye im Juni hatte Andreas Mikkelsen für das Abkürzen der Strecke lediglich eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro bekommen. Außerdem wurde ihm für den Wiederholungsfall mit dem Ausschluss von der Rallye gedroht. Meeke hingegen wurde umgehend mit einer harten Zeitstrafe gemaßregelt und verlor so alle Hoffnungen auf den dritten Platz, auf den ihm am Ende – inklusive der Strafe – nur 26 Sekunden fehlten.

"Ich weiß nicht, ob Andreas [Mikkelsen; Anm.] am Sonntag Morgen die gleiche Reifenwahl getroffen hätte, wenn er noch hätte kämpfen müssen. Das wird unbeantwortet bleiben. Aber Kris hätte sich ganz sicher den dritten Platz holen können", ist sich Matton sicher und rechnet vor: "Wenn man die Strafe abzieht und sich die Zeiten ansieht, die er gefahren ist, hätte Kris 30 oder 35 Sekunden Rückstand auf den Sieger haben können." Am Ende lag sein Rückstand auf Sébastien Ogier bei 1:44 Minuten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.