RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matton: "Entscheidungen nicht konstant"

Meekes Zeitstrafe sorgt weiterhin für Ärger: Citroën-Teamchef Matton kritisiert vor allem die fehlende Konstanz bei den Entscheidungen.

Citroën-Teamchef Yves Matton ärgert sich weiterhin über die Zeitstrafe, die Kris Meeke bei der Australien-Rallye mutmaßlich den dritten Platz gekostet hat. Dem Nordiren waren auf seine Zeit in der zehnten Sonderprüfung 61 zusätzliche Sekunden aufgebrummt worden, da er in der vorletzten Kurve die Strecke abgekürzt hatte. Ärgerlich für Matton: In der Vergangenheit gab es für ähnliche Vergehen lediglich eine Geldstrafe.

"Zur Strafe gegen Kris kann ich nur sagen, dass die Entscheidungen nicht konstant sind", ärgert sich Matton gegenüber wrc.com und ergänzt: "Aber so ist das eben. Wir können nichts weiter tun. Ich hoffe nur, dass wir in Zukunft etwas mehr Konstanz bei den Entscheidungen haben, falls so etwas noch einmal passiert."

Bei der Polen-Rallye im Juni hatte Andreas Mikkelsen für das Abkürzen der Strecke lediglich eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro bekommen. Außerdem wurde ihm für den Wiederholungsfall mit dem Ausschluss von der Rallye gedroht. Meeke hingegen wurde umgehend mit einer harten Zeitstrafe gemaßregelt und verlor so alle Hoffnungen auf den dritten Platz, auf den ihm am Ende – inklusive der Strafe – nur 26 Sekunden fehlten.

"Ich weiß nicht, ob Andreas [Mikkelsen; Anm.] am Sonntag Morgen die gleiche Reifenwahl getroffen hätte, wenn er noch hätte kämpfen müssen. Das wird unbeantwortet bleiben. Aber Kris hätte sich ganz sicher den dritten Platz holen können", ist sich Matton sicher und rechnet vor: "Wenn man die Strafe abzieht und sich die Zeiten ansieht, die er gefahren ist, hätte Kris 30 oder 35 Sekunden Rückstand auf den Sieger haben können." Am Ende lag sein Rückstand auf Sébastien Ogier bei 1:44 Minuten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.