RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Frankreich-Rallye

Diesmal lag es an den Reifen…

Mikko Hirvonen fand bei der Frankreich-Rallye kein passendes Setup aufgrund der neuen Reifen – erneut war Elfyn Evans schneller als der Routinier.

Mikko Hirvonen brachte bei der Frankreich-Rallye sein Ford Fiesta RS WRC als Fünfter ins Ziel. Im Laufe der drei Etappen gab es keine Dramen, aber dem Routinier fehlte schlichtweg das Tempo, um weiter vorne eine Rolle zu spielen. Hirvonen musste sich von Mads Östberg (Citroen) und Robert Kubica (Ford) überholen lassen. Da diese beiden Fahrer später in Probleme gerieten, kam Hirvonen in der Gesamtwertung wieder etwas nach vorne.

Auch teamintern war die Bilanz nicht rosig. Elfyn Evans kam nach technischen Problemen zwar eine Minute hinter Hirvonen als Sechster ins Ziel. Allerdings hatte der M-Sport-Youngster eine Strafzeit von 1:40 Minuten aufgebrummt bekommen. Somit hatte Hirvonen von der Performance her wieder das Nachsehen gegenüber seinem jungen M-Sport-Teamkollegen. Evans glänzte außerdem in der Powerstage mit der zweitbesten Zeit. Für Hirvonen begann die Rallye nicht einfach, denn am Freitag hatte der Finne Mühe, Vertrauen zu den neuen Asphalt-Reifen aufzubauen.

Er beendete die erste Etappe als Sechster. "Wir nahmen einige Veränderungen am Auto vor", blickt Hirvonen auf den Freitag zurück. "Mit mehr Kilometern auf diesen Reifen wurde es besser und ich verstand auch, wie ich sie bei diesen Bedingungen benutzen muss. Es wurde besser und ich war zufrieden. Ich habe auch die Pace erreicht, die ich mir vorgenommen hatte." Allerdings feilte Hirvonen auch am Samstag mit der Abstimmung seines Ford Fiesta.

Vor allem in den schnellen Passagen war das Setup nicht optimal. Im Remote-Service in Colmar wurde die Abstimmung härter gemacht. Gepaart mit einem präziseren Fahrstil beendete Hirvonen die zweite Etappe nur zehn Sekunden hinter Platz vier als Sechster. Am Sonntag konnte der Finne allerdings nicht Dani Sordo (Hyundai) einholen. Dennoch wurde es Endrang fünf, nachdem Kubica in der Powerstage von der Straße geflogen war.

"Ich bin recht zufrieden mit meinem Wochenende", lautet Hirvonens Fazit, obwohl ihm im Ziel zwei Minuten auf die Spitze fehlten. "Es wäre schön gewesen, wenn ich weiter vorne ins Ziel gekommen wäre, aber meine Pace war teilweise richtig gut. Ich brauche noch mehr Konstanz und muss noch mehr an der Abstimmung arbeiten, damit sie besser zu den neuen Reifen passt. Hoffentlich können wir in Spanien die nächsten Fortschritte schaffen." In der WM ist Hirvonen weiterhin Vierter, aber vor allem Kris Meeke (Citroen) macht von hinten Druck.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Frankreich-Rallye

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres