RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Frankreich-Rallye

Ogier verspielt Chancen auf Heimsieg

Sebastien Ogier verliert zum Auftakt der Frankreich-Rallye wegen technischer Probleme viel Zeit - Volkswagen-Teamkollege Latvala führt knapp vor Mikkelsen.

Sebastien Ogier hätte mit einem Heimsieg bei der Frankreich-Rallye bereits zum zweiten Mal Weltmeister werden können, doch die erste Etappe lief für den Volkswagen-Werksfahrer nicht nach Wunsch. Ogier drehte sich schon nach 3,6 Kilometern in der zweiten Sonderprüfung. "Ich machte in einer rutschigen Haarnadel einen Fehler", ärgert sich der 30-Jährige. "Anschließend hatte ich Motoraussetzer." Zu allem Überfluss checkte Ogier auch noch zu früh für SP3 ein. Dafür kassierte er obendrein eine Zeitstrafe von vier Minuten.

Nach drei Prüfungen betrug sein Rückstand damit schon achteinhalb Minuten.
Im Mittagsservice entdeckten die Volkswagen-Mechaniker einen defekten Sensor beim Getriebe, der die Aussetzer verursachte. Das Getriebe wurde getauscht, doch in der Nachmittagsschleife hatte Ogier einen Dämpferschaden links vorne. "Es war kein guter Tag", seufzt der Weltmeister. "Es ist alles zusammengekommen. Durch das Dämpferproblem konnte ich am Nachmittag nichts ausrichten." Somit beendete Ogier den Tag mit 8:50,6 Minuten Rückstand weit außerhalb der Top 10. Der Traum vom zweiten Heimsieg in Folge war vorbei.

Dafür übernahmen die beiden anderen Volkswagen-Werksfahrer das Kommando bei dieser Asphalt-Rallye im Elsass. Jari-Matti Latvala und Andreas Mikkelsen lieferten sich über die sechs Prüfungen des Tages ein enges Duell. Latvala stellte vier Bestzeiten auf und Mikkelsen zwei. Die kleine Vorentscheidung fiel auf den Prüfungen fünf und sechs, als Latvala seinem Teamkollegen in Summe die entscheidenden Sekunden abnehmen konnte. Der Finne führt mit 8,5 Sekunden Vorsprung.

Erster Verfolger des Volkswagen-Duos ist Citroen-Pilot Kris Meeke, der die Nachmittagsschleife mit 22,7 Sekunden Rückstand als Dritter beendete. Lediglich in SP5 verlor der Brite durch ein kleines Problem mit dem Fahrverhalten seines DS3 WRC einige Sekunden. "Ich darf weiterhin keine Fehler machen, damit es auch morgen ein guter Tag wird", sagt Meeke gut gelaunt. Weniger gut lief der Tag für seinen Citroen-Teamkollegen Mads Östberg.
Der Norweger hatte mit einem Problem an seinem Auto zu kämpfen und war überhaupt nicht zufrieden. Ob es sich um Schwierigkeiten beim Antriebsstrang handelte, wollte Östberg nicht kommentieren. Somit beendete er den Tag auf Platz fünf der Gesamtwertung. Zwischen den beiden Citroen-Fahrern hält Dani Sordo den vierten Rang. Damit ist der Spanier auch der beste Hyundai-Fahrer.

"In der Früh hatte ich kein gutes Gefühl, aber jetzt wird es besser und besser, weil wir die Abstimmung des Autos verändert haben", sagt der Spanier zu seinen 51,5 Sekunden Rückstand. "Morgen muss ich mehr herausholen." Sordo hat allerdings nur 6,1 Sekunden Vorsprung vor Östberg. Die beiden weiteren Hyundai-Fahrer hatten Schwierigkeiten. Thierry Neuville verlor am Vormittag wegen eines gebrochenen Turbos Motorleistung.

Am Nachmittag war der Belgier mit der Balance seines i20 WRC nicht zufrieden und arbeitete an der Abstimmung. Neuville ist Elfter. Auch Bryan Bouffier, der bei seiner Heimrallye ans Steuer des dritten Hyundai darf, war nicht zufrieden. Der Franzose musste sich erst einschießen und arbeitete ebenfalls an der Abstimmung seines i20 WRC.

Routinier Mikko Hirvonen beendete die Nachmittagsschleife mit einer Minute Rückstand auf Position sechs. Sein M-Sport-Teamkollege Elfyn Evans hatte nach SP3 technische Schwierigkeiten und musste seinen Ford Fiesta RS WRC in den Service-Park schieben. Da er zu spät ins Service eincheckte, erhielt der Waliser eine Zeitstrafe. Deshalb fiel er auf Position zehn zurück. In den Top 10 sind sonst noch Martin Prokop (Ford) als Neunter und Robert Kubica (Ford) als Siebter zu finden.

Kubica legte in WP5 einen Dreher hin, glänzte aber anschließend in WP6 mit der drittschnellsten Zeit. Der Dreher kam zustande, weil sein Aufschrieb nicht ganz passte. Ansonsten hielt sich der ehemalige Formel-1-Pilot aus großen Problemen heraus. Nach der sechsten Prüfung kehrten die Fahrer in den Service-Park nach Straßburg zurück. Am Abend findet vor dem Europaparlament noch eine Superspecial statt.

Gesamtwertung nach 6 von 18 Prüfungen (Top 11):
01. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) - 58:07.3 Stunden
02. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) +8,5 Sekunden
03. Kris Meeke (Citroen) +22,7
04. Dani Sordo (Hyundai) +51,5
05. Mads Östberg (Citroen) +57,6
06. Mikko Hirvonen (Ford) +1:00,0 Minuten
07. Robert Kubica (Ford) +1:01,2
08. Bryan Bouffier (Hyundai) +1:38,8
09. Martin Prokop (Ford) +2:15,7
10. Elfyn Evans (Ford) +2:22,8
11. Thierry Neuville (Hyundai) +3:04,5

Opel-Teams nicht gestartet

Die beiden aus Österreich angereisten Opel-Teams Friesenegger und Mosburger fehlen in den Zeitenlisten - laut Informationen kamen sie nicht durch die technische Abnahme.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Frankreich-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC, Vipavska Dolina: Vorschau

Sonne, Meer & begeisterte Rallyefans...

Am kommenden Wochenende (9. & 10. Mai) steigt mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina der zweite Lauf zur Austrian Rallye Challenge. Die ARC-Teams freuen sich auf anspruchsvolle Sonderprüfungen und tausende begeisterte Fans…

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.