RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Frankreich-Rallye

Dumas startet mit selbstaufgebautem Porsche

Porsche-Werksfahrer Romain Dumas geht erneut bei der Frankreich-Rallye an den Start, diesmal mit einem in Eigenregie aufgebauten Porsche 911 GT3 RS RGT.

Foto: Porsche

Schon in den vergangenen beiden Jahren bestritt Rundstreckenprofi Romain Dumas die Frankreich-Rallye als Gaststarter. Auch bei der diesjährigen Auflage des zur Rallye-Weltmeisterschaft zählenden Asphaltklassikers im Elsass wird Dumas am Start sein. Nach einem Mini John Cooper Works WRC (2012) und einem Ford Fiesta RS WRC (2013) pilotiert der 36-jährige Franzose, dessen Hautaufgabengebiet die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ist, diesmal einen Porsche.

Konkret handelt es sich um einen nach dem neuen RGT-Reglement der FIA aufgebauten Porsche 911 GT3 RS, der den Zusatz "RGT" trägt. Aufgebaut hat Porsche-Werksfahrer Dumas den rallyetauglichen Elfer in Eigenregie. Unter dem Banner seines eigenen Tuninglabels "RD Limited" hat er den mit einem Vier-Liter-Motor und Sechsganggetriebe ausgestatteten Porsche mit Splittern, größeren Flügeln und anderen Lufteinlässen versehen.

"RD Limited wächst und wächst. Da war der Aufbau eines Porsche nach RGT-Reglement der nächste logische Schritt. Dank der Regeln der FIA können sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Bühne neue Möglichkeiten ausschöpfen" erklärt Dumas den Grundgedanken beim Aufbau des auf 600 Exemplare limitierten Fahrzeugs.

Sein ersten Einsatz im Wettbewerb erlebt Porsche 911 GT3 RS RGT vom 2. bis 5. Oktober. "Nach bisher zwei WRC-Starts und einem Top-10-Ergebnis freue ich mich auf einen erneuten Start bei der Frankreich-Rallye", sagt Dumas und fügt hinzu: "Ein konkretes Ergebnis in Form einer Platzierung habe ich mir nicht vorgenommen. Das ist auch schwierig, schließlich handelt es sich um die Feuertaufe des Autos. Wir wollen einfach eine saubere Rallye ohne Probleme absolvieren. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, den Porsche im WRC-Feld zu fahren."

Nach dem WRC-Lauf im Elsass will Dumas mit diesem Auto auch die zur Rallye-Europameisterschaft zählende Korsika-Rallye (6. bis 8. November) bestreiten. Anschließend soll die RGT-Version des 911ers interessierten Teams und Fahrern zum Kauf angeboten werden. Unabhängig von Dumas' Projekt gab es bereits bei der Deutschland-Rallye am vergangenen Wochenende den Start eines nach RGT-Reglement aufgebauten Porsche.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Frankreich-Rallye

Weitere Artikel:

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Wanko

Herbstrallye: Drifting Party

Mario Wanko und Eva Kollmann setzen bei ihren Rallye-Starts beständig treu auf schlichte Lada-Power. Und erfreuen sich dabei stets all dessen, was den Spaß und das Erlebnis bei einer Rallye ausmacht. Vor Allem die Starts bei der Herbstrallye waren dabei immer sehr erfüllend.

ERC, Kroatien-Rallye: Vorschau

Sechs Österreicher beim ERC-Finale

Während beim WM-Lauf, der Rallye Zentraleuropa, kein einziger österreichischer Pilot startet, sind es beim ERC-Finale deren sechs…

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.