RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Erfolglosestes Citroen-Jahr

Citroen will bei der Großbritannien-Rallye Platz zwei in der Herstellerwertung gegen M-Sport und Hyundai verteidigen - Meeke blickt mit Vorfreude auf das Heimspiel.

Die Rallye-Weltmeisterschaft 2014 biegt auf die Zielgerade: Mit der Großbritannien-Rallye(13. bis 16. November) geht eine Saison zu Ende, die für Citroen wahrscheinlich mit einem Novum enden wird. Noch nie seit dem WRC-Einstieg blieb der französische Hersteller in einem Jahr ohne Sieg, und ohne die Mithilfe der übermächtigen Konkurrenz von Volkswagen dürfte sich daran auch auf den Schotterstraßen von Wales nichts ändern.

Daher setzt sich Citroen realistischere Ziele. "Unser Hauptziel wird sein, den zweiten Platz in der Hersteller-Weltmeisterschaft zu sichern", gibt Teamchef Yves Matton die Marschroute vor. "Unsere Rivalen sind nicht allzu weit hinter uns, daher müssen wir beide Autos gut platzieren." Im Kampf um Rang zwei bei den Herstellern ist noch alles offen. Citroen (187), M-Sport (180) und Hyundai (175) sind vor dem letzten Saisonlauf nur um zwölf Punkte voneinander getrennt, womit jeder einzelne Zähler wichtig sein kann.

Besonders motiviert geht in der nächsten Woche Kris Meeke ans Werk. "Das ist der Lauf, der einer Heimrallye in der WRC am nächsten kommt", sagt der Nordire über den Lauf in Wales. In der Gegend rund um das Rallye-Zentrum Deeside machte der 34-Jährige einst seine ersten Schritte im Rallyesport. "Meine erste Rallye überhaupt bin ich in diesen Wäldern gefahren. Daher kenne ich die Region sehr gut, auch wenn ich in den vergangenen acht Jahren nur einmal bei der Großbritannien-Rallye gestartet bin."

"Ich liebe die Atmosphäre hier, die Tradition der Rallye und sogar den Geruch des Matsches in den Wäldern. Das sind einige der schönsten Prüfungen auf der ganzen Welt, aber auch einige der schwierigsten", sagt Meeke. "Man benötigt eine perfekte Abstimmung mit der richtigen Balance, denn man braucht Grip und Präzision. Es wäre großartig, die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden. Eine Podiumsplatzierung sollte ein realistisches Ziel sein."

Die hat sich auch Teamkollege Mads Östberg vorgenommen. "Unser Ziel ist, wieder einmal aufs Podium zu fahren. Auf Schotter waren wir dafür immer schnell genug. Wir wollen die Saison mit einem guten Resultat beenden", so der Norweger, der im Gegensatz zu Meeke deutlich mehr Erfahrung bei der Großbritannien-Rallye hat, bei der er in diesem Jahr zum achten Mal startet. "Diese Rallye kenne ich gut, hier bin ich schon oft gefahren. Sie macht mir Spaß, daher freue ich mich darauf."

Aufgrund seiner Erfahrung kennt der Norweger, der 2011 in einem privat eingesetzten Ford in Großbritannien auf Rang zwei gefahren war, auch die besonderen Herausforderungen der Rallye. "Schlechtes Wetter und Nebel können zusätzliche Risiken sein. Von der Recce an müssen wir beim Aufschrieb immer mehr ins Detail gehen, damit wir auch bei schlechter Sicht weiterhin schnell fahren können", sagt Östberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

- special features -

Weitere Artikel:

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.