RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

Nächstes Kennenlernen mit dem Suzuki Swift S1600

Wolfgang Rehberger startet bei der Kärnten-Rallye, diesmal mit Andre Kachel als Co-Pilot. Das Ziel: Das Auto besser kennenlernen, die Rallye beenden.

Foto: Zellhofer Motorsport

Einen teilweise erfolgreichen Einstand feierte der 38-jährige Wolfgang Rehberger im heurigen Frühjahr bei der Schneerosen Rallye im Waldviertel. Dort lernte er mit seiner Beifahrerin Vera Hinteramskogler erstmals das Fahrverhalten eines Suzuki Swift Super 1600 im Wettbewerb kennen.

Er bewegte den Wagen im Mittelfeld und konnte auf der vorletzten Prüfung sogar die elfte Gesamtzeit erreichen. Dementsprechend übermotiviert ging man in die Schlussprüfung, war an einer Ecke zu schnell und rutschte in einen Graben. Der Zeitverlust mit sieben Minuten im Ziel war enorm, aber man konnte trotzdem mit der Leistung halbwegs zufrieden sein.

Nun nimmt Rehberger am Samstag, dem 31. Mai, bei der Kärnten-Rallye in Kärnten einen weiteren Anlauf, sich mit dem Auto weiter anzufreunden: „Der Suzuki ist für mich wie ein echtes Rennauto, ich muss mich weiter langsam an einen höheren Speed herantasten, ohne dabei die Sicherheit zu verlieren. Daher werde ich auch schon am Freitag, 30. Mai, in St. Veit an der Asphalt Sprintrallye 100 teilnehmen. Dort geht es über vier Sonderprüfungen mit fast 50 SP-Kilometern. Da kann man sich auf die eigentliche Rallye hoffentlich bestens vorbereiten.“

Zellhofer Motorsport wird wieder als Servicemannschaft zur Verfügung stehen, als Fahrercoach wird 2WD-Staatsmeister Michael Böhm für Rehberger fungieren, neu ist in Kärnten nur der Beifahrer: „Normalerweise bin ich wie schon im Waldviertel mit Vera Hinteramskogler unterwegs. Die ist aber diesmal beruflich verhindert. So wird mir der Deutsche Andre Kachel aushelfen. Mit ihm habe ich schon ein bisschen geübt, schließlich kann man von ihm nur lernen, er hat mit Aaron Burkart im Jahre 2010 die Rallye Juniorenweltmeisterschaft (JWRC) auf einem Suzuki Swift S1600 gewonnen“, stellte Rehberger ein bisschen stolz fest.

Die Zielsetzung von Rehberger/ Kachel ist daher klar: „Viele Kilometer sammeln, das Auto noch besser kennenlernen, so wenige Fehler als möglich machen und ins Ziel kommen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten