RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Kubica tendiert zum WM-Verbleib

Ex-Formel-1-Pilot Robert Kubica fühlt sich mehr denn je als Rallyefahrer und betont seinen Wunsch, auch 2016 in der Rallye-WM zu fahren.

Noch hat sich Robert Kubica nicht entschieden, in welcher Meisterschaft er im kommenden Jahr antreten wird. Nachdem er vor wenigen Wochen öffentlich mit einem Wechsel zurück auf die Rundstrecke geliebäugelt hatte, geht die Tendenz inzwischen in Richtung eines Verbleibs in der Rallye-Weltmeisterschaft. Als Grund dafür führt der Pole nicht zuletzt seine Vorstellung beim Saisonfinale 2015 in Großbritannien an.

In den Wäldern von Wales lag Kubica an achter Stelle, bevor ihn ein Reifenschaden zurückwarf. Unterm Strich sprang für den Ford-Privatier Platz neun heraus. Auf der Powerstage war er Drittschnellster, was ihm einen zusätzlichen WM-Punkt bescherte. "Wales war eine positive Überraschung für mich und zwar dahingehend, dass ich mich bei diesen Bedingungen verbessert habe", so Kubica nach seinem letzten Auftritt des Jahres.

Mehr noch: "Das wäre der schlechteste Zeitpunkt, um aufzuhören. Ich habe das Gefühl, dass ich bei den fünf oder sechs zurückliegenden Veranstaltungen als Rallyefahrer gereift bin. Ich fühle mich mehr denn je als Rallyefahrer", betonte Kubica gegenüber Autosport seinen Wunsch, auch künftig in der Rallye-WM anzutreten.

Vor wenigen Tagen hatte der Pole nachdrücklich betont, dass er als Privatfahrer keine Chance gegen die Werksteams habe. Diesen Standpunkt unterstreicht er nachdrücklich, indem er sagt: "Eine weitere Saison wie diese oder womöglich sogar nur ein Teilzeitprogramm ergeben keinen Sinn." Kubicas Problem: Die Cockpits bei den Werksteams von Volkswagen und Hyundai sind vergeben. Citroën legt 2016 eine Pause ein, bevor man in der Saison 2017 unter dem dann neuen WRC-Reglement zurückkehrt.

So bleibt Kubica wohl keine andere Wahl, als eine weitere Saison im privaten Ford Fiesta WRC zu absolvieren und darauf zu hoffen, dass sich für für den Ex-Formel-1-Piloten zur Rallye-WM-Saison 2017 die Chance auf einen Wechsel in ein Werksauto ergibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung