RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Kubica will wieder auf die Rundstrecke

Der Pole sieht sich nach drei Jahren in der Rallyeszene nach einer neuen Herausforderung um: Zieht es ihn wieder auf die Rundstrecke?

In der Saison 2013 der Rallye-WM errang Robert Kubica am Steuer eines Citroën DS3 R5 den Titel in der WRC2-Wertung. Anschließend sattelte der Ex-Formel-1-Pilot aus Polen auf einen Ford Fiesta WRC um und geht seither in der Topklasse der Rallyesports an den Start. Die Ergebnisse entsprechen jedoch nicht den Erwartungen, die Kubica vor knapp zwei Jahren hatte. Das bislang beste Resultat, das er mit dem Fiesta einfahren konnte, sind zwei achte Plätze (Sardinien 2014, Polen 2015); außerdem hat er ein Drittel seiner Rallyes seit 2014 nicht beendet.

So sieht sich Kubica für die Zukunft nach einer neuen Herausforderung um, schließt aber nicht aus, auch künftig weitere Rallyes zu bestreiten. "Ich weiß noch nicht genau, was ich tun werde", antwortete Kubica am Rande der an diesem Wochenende über die Bühne gehenden Katalonien-Rallye auf die Frage nach seinen Plänen für 2016. Einen Hinweis gibt der Pole aber: "Wenn ich die komplette WRC-Saison fahren würde, wäre das eine Überraschung. Ich habe etwas anderes im Sinn. Ob ich überhaupt noch WRC fahren werde, weiß ich noch nicht. Es wird mit Sicherheit eine Veränderung geben."

"Als ich vor drei Jahren nach der Pause infolge meines Unfalls zurückgekommen bin, habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht", erinnert sich Kubica an seinen Einstieg in die Rallye-WM, der gut zwei Jahre nach seinem schweren Unfall bei der Ronde di Andora, einer nationalen Rallye in Italien, stattfand. Nach drei Jahren kommt der 30jährige nun zum Schluss: "Der Rallyesport war eine große Herausforderung. Im nächsten Jahr ist es Zeit, etwas anderes zu tun. Vielleicht bleiben Rallyes aber weiterhin Bestandteil."

Wo genau es Kubica 2016 hinziehen wird, ist noch offen. Eine Rückkehr auf die Rundstrecke ist nicht ausgeschlossen. Vor zwei Jahren absolvierte der ehemalige Formel-1-Pilot DTM-Testfahrten für Mercedes. Diese Marke steht einem möglichen Einstieg des Polen alles andere als abgeneigt gegenüber. Zudem wird Kubica auch Interesse an einem Einstieg in die Tourenwagen-WM nachgesagt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett