RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye Evans, Barrit, M-Sport, Ford Fiesta WRC, Mexiko-Rallye, WRC 2014

Die Route der Mexiko-Rallye

395 Kilometer verteilt auf 21 SP: Die Mexiko-Rallye ist der erste Schotterlauf der WM-Saison, es geht hinauf bis auf 2.700 Höhenmeter.

2015 besteht die Rallye rund um den geografischen Mittelpunkt Mexikos aus 24 Sonderprüfungen, die dank eines kompakten Routenverlaufs allesamt in unmittelbarer Nähe zum Servicepark in León liegen, darunter wahre Herausforderungen wie etwa das Dach der Mexiko-Rallye, El Chocolate, mit dem höchsten Punkt der Rallye-WM-Saison auf 2.752 Metern über dem Meeresspiegel.

Oder die längste SP der bisherigen Saison: die 55,82 Kilometer lange Guanajuatito. Hinzu kommen echte Highlights und Zuschauermagneten: Den Auftakt bildet am Donnerstag Abend die berühmte Guanajuato Street Stage im Herzen der Hauptstadt des gastgebenden Bundesstaates. Zu den etwa 72.000 Einwohnern gesellen sich zudem jede Menge Rallyebesucher, die den fast exakt einen Kilometer langen Stadtkurs durch Tunnel, Kreisverkehre und Straßenschluchten zu Abertausenden säumen.

Die Zeitverschiebung zwischen Mexiko und Mitteleuropa beträgt sieben Stunden. Die ersten beiden SP starten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 2 Uhr MEZ. Die Beginnzeiten der drei Folgetage sind 16 Uhr, 16:30 Uhr und 17 Uhr MEZ. Am Sonntag startet die abschließende Power Stage gegen 19 Uhr MEZ.

Die Prüfungen der Mexiko-Rallye:

Donnerstag, 5. März (Ortszeit):
SP 1: Guanajuato Street Stage (1,01 km)
SP 2: Super Special 1 (2,30 km)

Freitag, 6. März (Ortszeit):
SP 3: Los Mexicanos 1 (9,91 km)
SP 4: El Chocolate 1 (44,13 km)
SP 5: Las Minas 1 (15,54 km)
SP 6: Street Stage Leon 1 (1,37 km)
----- Service -----
SP 7: Los Mexicanos 2 (9,91 km)
SP 8: El Chocolate 2 (44,13 km)
SP 9: Las Minas 2 (15,54 km)
SP 10: Super Special 2 (2,30 km)

Samstag, 7. März (Ortszeit):
SP 11: Ibarrilla 1 (30,27 km)
SP 12: Otates 1 (42,90 km)
SP 13: El Brinco 1 (8,25 km)
SP 14: Street Stage Leon 2 (1,37 km)
------ Service ------
SP 15: Ibarrilla 2 (30,27 km)
SP 16: Otates 2 (42,90 km)
SP 17: El Brinco 2 (8,25 km)
SP 18: Super Special 3 (2,30 km)

Sonntag, 8. März (Ortszeit):
SP 19: Guanajuatito (55,82 km)
SP 20: Derramadero (11,59 km)
SP 21: El Brinco 3/Power Stage (8,25 km)

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche