RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Schneerosen-Rallye Stefan Laszlo, Ford Fiesta ST

Heißes Frühjahr für den MCL 68

Sieht man sich den österreichischen Rallyekalender 2015 an, entdeckt man in den nächsten zwei Monaten nicht weniger als fünf Rallyes.

Fotos: Werner Schneider, GP Racing

Zu jeder dieser Rallyes entsendet der MCL68 eine Delegation von mindestens vier Fahrzeugen. Zum Auftakt, der Schneeroserallye, stellt man drei Teams bei den Historischen und eines bei den Modernen. Mit der Startnummer H1 wird wie im Vorjahr Patrick Dunkl die Ehre zuteil, die Rallye zu eröffnen.

Neu am orangenen Volvo 740 ist die Namensbeklebung: Nach der Legalisierung einer wilden Beziehung im Juni 2014 heißen nun sowohl der Fahrer als auch Claudia, die Beifahrerin, mit Nachnamen Dunkl. Just dort, wo das Gastronomenehepaar voriges Jahr ihre erste Rallye bestritten hat, bringt es das von GP Racing betreute Auto wieder an den Start.

Mit Startnummer H7 fährt wohl eines der schillerndsten Teams der historischen Szene: Norbert Tomaschek mit Co Andy Schmiedberger setzen wieder auf italienische Qualität und treiben den Alfa Giulia Super mit neu überholter Technik und der üblichen Motivation garantiert quer um die Ecke.

 Norbert Tomaschek, Andy Schmiedberger, Alfa Romeo Giulia Super

Die Nummer H9 wird sich im internen Wettkampf um den größten Winkel in den engsten Kurven nicht lumpen lassen, klebt sie doch am Volvo 740 von Georg Gschwandner und Manfred Cerny. Der fortan schwarz gehaltene Volvo hat die Aufgabe, für die zahlreichen Veranstaltungen, die in Weikertschlag und in Rappolz stattfinden, zu werben.

Da am 26. April in Rappolz für jedermann sowohl eine Mitfahrgelegenheit besteht als auch die Möglichkeit, einmal selbst einen Rallyevolvo quer ums Eck zu schmeißen, ist der Präsident des MCL 68 am Wochenende nicht unbedingt auf Zeiten ausgerichtet, sondern eher darum bemüht, mit volvotypischer Fahrweise möglichst viele Leute für diesen Event zu begeistern.

Auch bei den Modernen entsendet der MCL 68 ein Team: Mit Stefan Laszlo ist ein ehemaliger Ford-Rookie am Start. Der in der hauseigenen Schmiede über den Winter neu aufgebaute Ford Fiesta ST brennt darauf, wieder in die freie Wildbahn entlassen zu werden. Der ausgewiesene Asphaltspezialist wird sicherlich in der Lage sein, einige stärkere Fahrzeuge im Feld der Modernen in die Schranken zu weisen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Schneerosen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf