RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Korsika-Rallye

Shakedown: Sébastien Ogier Schnellster

VW dominierte den Shakedown zum französischen WM-Lauf: Sébastien Ogier vor Jari-Matti Latvala, Citroën-Pilot Meeke erster Verfolger.

Mit einer überlegenen Bestzeit für Sébastien Ogier endete der Shakedown vor dem Start der Korsika-Rallye. Der Weltmeister war im VW Polo WRC fast eine Sekunden schneller als Vorjahressieger und Teamkollege Jari-Matti Latvala. Nach dem dritten und für ihn letzten Testlauf über die 5,4 Kilometer lange Strecke am Stadtrand von Bastia rapportierte Ogier: "Keine Probleme, allerdings wurde die Piste zum Schluss sehr schmutzig."

Dies ist ein auf der Mittelmeerinsel eher seltenes Phänomen, da die direkt am Straßenrand lauernden Felsen das Kurvenschneiden nur an wenigen Stellen erlauben. "Offensichtlich haben meine Kollegen im Shakedown weniger Angst vor Reifenschäden als im Wettbewerb", vermutete Ogier, "aber auch unter diesen Bedingungen war ich schnell. Das stimmt mich sehr zuversichtlich für die Rallye."

Latvala gönnte sich fünf Durchgänge und kam am Ende bis auf 0,8 Sekunden an die Bestzeit von Ogier heran. "Ich habe beim Testen letzte Woche ein paar Dinge herausgefunden, die ich damals nicht bestätigen konnte, weil die Zeit nicht mehr ausreichte. Das habe ich jetzt nachgeholt", erklärt der Finne. Zufrieden war er mit der Wahl der für dieses Jahr neuen Shakedownstrecke: "Sie ist für die Sonderprüfungen repräsentativ und genauso kurvenreich." Allerdings wunderte auch er sich über die gegen Ende stark verschmutzte Piste: "Im Shakedown wird definitiv mehr gecuttet als im Wettbewerb."

Kris Meeke (Citroën) vervollständigte mit 0,6 Sekunden Rückstand auf Latvala die Top 3 des Shakedowns für den zehnten WM-Lauf der Saison 2016. Wie Latvala probierte auch Andreas Mikkelsen im dritten VW Polo WRC verschiedene Abstimmungen von Fahrwerk und Kraftübertragung aus. "Damit habe ich mich allerdings in die falsche Richtung bewegt, das Fahrverhalten wurde eher schlechter", erklärt der Norweger seinen bescheidenen achten Rang. "Die gute Nachricht ist, dass ich jetzt weiß, welche Abstimmung nicht besonders gut funktioniert", fasst Mikkelsen seinen Shakedown zusammen.

Die Korsika-Rallye wird am Donnerstag Abend zeremoniell in Ajaccio gestartet, die erste von zehn Sonderprüfungen geht am Freitag ab 9 Uhr über die Bühne.

Die Top 10 des Korsika-Shakedowns

 1. Sébastien Ogier     VW       3:51,7 Minuten
2. Jari-Matti Latvala VW 3:52,5
3. Kris Meeke Citroën 3:53,1
4. Thierry Neuville Hyundai 3:53,4
5. Dani Sordo Hyundai 3:54,4
6. Craig Breen Citroën 3:54,4
7. Hayden Paddon Hyundai 3:55,0
8. Andreas Mikkelsen VW 3:55,5
9. Ott Tänak Ford 3:56,0
10. Eric Camilli Ford 3:57,0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Vipavska Dolina: Bericht Friedl

Tolle Atmosphäre – Mini Monte Carlo

Eugen Friedl konnte mit Co-Pilot Andy Schmiedberger vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf in der ARC Challenge mit Ihrem Mitsubishi Evo IX einen großen Sprung auf den 2.Platz der ARCP Zwischenwertung erreichen.  

ARC, ET König Rallye: Vorschau Schindelegger

Das Murtal ruft

Beim vierten Lauf der Rallyesaison 2025 ruft das Murtal mit der ET König Rallye nach den Piloten und das Rallyeteam Schindelegger steht auch diesmal wieder am Start

Hyundai zeigt sich bei der Rallye Portugal in verbesserter Form und liegt mit Ott Tänak nach dem Freitag an der Spitze - Unglücklicher Auftakt für Claire Schönborn

Alpenfahrt Revival: Bericht

Christian & Margot Baier gewinnen auf Lancia

Die Klassensiege gehen an Christian Schallenberg, Klaus Wendt, Christian Windischberger und Christian Baier, die Veranstaltung wurde wieder ein großer Erfolg

Rudolf Wallner, Christian Weitgasser u. Jörg Pattermann bilden Kernmannschaft - Kommenden Freitag, Samstag und Sonntag wird es ernst in Niederösterreich

ARC, ET König Rallye: Vorschau Baumschlager

Mit Vollgas durch Judenburg!

Beim vierten Lauf zur TEC7 Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft 2025 wartet auf Raimund Baumschlager & Thomas Zeltner ein besonderes Highlight: Nach 14 Jahren Pause wird wieder eine Sonderprüfung im Stadtgebiet von Judenburg gefahren.