RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ford: Rückkehr als Hersteller in die WRC?

Nach dem ersten WRC-Sieg von Ford seit 2012 denkt der US-Hersteller über die Rückkehr als Werksteam in die Rallye-Weltmeisterschaft nach.

Die Verpflichtung von Weltmeister Sebastien Ogier durch M-Sport und dessen prompter Sieg beim ersten Einsatz im Rahmen der Rallye Monte Carlo hat bei Ford die Begeisterung für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) neu entfacht. Sogar eine Rückkehr als offizieller Hersteller kann man sich nun vorstellen, wie Dave Pericak, Chef der Sportabteilung Ford Performance, am Rande der Rallye Monte Carlo erklärte.

"Das ziehen wir in Betracht", sagt er bei WRC live. "Malcolm Wilson (M-Sport-Teamchef; Anm. d. Red.) macht fantastische Arbeit, und jetzt schauen wir, wie wir in Zukunft mit ihm zusammenarbeiten können", so Pericak weiter. Ford ist aktuell als Hersteller in der Rallycross-WM und in der US-amerikanischen Global-Rallycross-Championship aktiv.

Von der aktuellen Entwicklung der WRC zeigte sich der Ford-Manager begeistert. "Aufgrund der neuen Regeln und Autos wird es bestimmt eine großartige Saison. Sebastien in einem unserer Autos zu sehen, ist traumhaft. Das ist eine ganz große Sache für uns", so Pericak, der in Monte Carlo zum ersten Mal eine WRC-Rallye besucht. "Jetzt bin ich hier und schaue, dass unser Plan aufgeht."

M-Sport hatte bereits in der Vergangenheit die Werkseinsätze von Ford durchgeführt. Ende 2012 hatte sich das US-Unternehmen als Hersteller aus der WRC zurückgezogen. Die Entwicklung der Ford Fiesta und deren Einsätze in der Rallye-WM hatte Wilson anschließend in Eigenregie durchgeführt. Nach der Verpflichtung von Ogier hatte Ford seine Unterstützung für M-Sport in dieser Saison bereits erhöht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien