RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye Dobersberg

Kurzes Abenteuer für Wurmbrand und Gepp

Die 22. Herbstrallye umfasste exakt jene Sonderprüfungen, die Manuel Wurmbrand vor 20 Jahren bei seinem Rallyedebut bestritten hat.

Fotos: Matthias Österreicher

Bereits damals konnte Wurmbrand, noch im Peugeot 205, auf sich aufmerksam machen. Während der letzten Jahre wurden nur vereinzelte Rallyes mit dem hauseigenen Citroën DS3 R3 gefahren und gleichzeitig am großen Ziel – dem Kauf eines R5 – gearbeitet. Anfang 2018 war es dann so weit: Der erste Citroën DS3 R5 wurde in die Rennsportschmiede nach Buchbach gebracht. Nach einiger Abstimmungsarbeit am neuen Fahrzeug konnte mit Simone Temepestini auf Anhieb die rumänische Meisterschaft gewonnen werden.

Auch für die Herbstrallye Dobersberg sollte der Citroën DS3 R5 vermietet werden, leider wurde das Projekt jedoch kurzfristig abgesagt. Kurzerhand beschlossen Wurmbrand und sein Team, die Rallye selber zu bestreiten. Somit kehrte der Buchbacher Teamchef nach langer Zeit wieder zurück an den Ort seiner Anfänge, dieses Mal jedoch mit einem 300 PS starken Allradfahrzeug. Kurzfristig wurde die Servicemannschaft um einige Helfer erweitert, da neben dem DS3 R5 auch noch ein Peugeot 208 R5 für Roman Mühlberger und der Fiat Abarth Punto von Horst Fasching eingesetzt wurden.

Da das Budget für diesen Einsatz sehr begrenzt war, konnten Manuel Wurmbrand und sein Co-Pilot Erich Gepp vor der Rallye nur einen kurzen Roll-out unternehmen. Dementsprechend vorsichtig starteten die beiden in die Rallye, erreichten aber bereits auf der ersten Sonderprüfung die siebente Gesamtzeit. Auf SP 2 setzten sie die achte Zeit, doch auf Sonderprüfung drei folgte die große Enttäuschung: Ein Kabel im Fahrzeug löste sich, und der DS3 R5 startete nicht mehr.

Leider reichten Zeit und vorhandenes Werkzeug nicht aus, um den Schaden zwischen den Prüfungen zu beheben, weshalb die Rallye nicht fortgesetzt werden konnte. Entsprechend enttäuscht und dennoch glücklich über die Zeiten auf den beiden ersten Sonderprüfungen meinte Manuel Wurmbrand, dass dies hoffentlich nicht der letzte Einsatz in einem R5-Fahrzeug war.

Abschließend möchte sich Wurmbrand Racing bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken. Großer Dank gilt auch dem Veranstalterteam um Roman Mühlberger für die Organisation einer großartigen 22. Herbstrallye in Dobersberg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Dobersberg

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.