RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Hyundai in Finnland noch ohne Podium

Die Südkoreaner haben am Hyundai i20 WRC gearbeitet, um wettbewerbsfähig zu sein, und peilen trotz der Toyota-Stärke das Podium an.

Hyundai hat bei der Finnland-Rallye, dem schnellsten aller WM-Läufe, noch keine einzige Podestplatzierung geholt. Um diese Negativserie endlich zu brechen, hat der koreanische Hersteller Verbesserungen an Aerodynamik und Fahrwerk vorgenommen. Laut Motorsportchef Andrea Adamo hat das Team alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit das Auto in Finnland wettbewerbsfähig sein wird.

"Auf Korsika war es dasselbe: Dort wurde uns auch gesagt, dass wir nicht mithalten können. So war es auch im Unternehmen", sagte Adamo, der diese Einstellung nicht akzeptieren will. Er sei bereit, Niederlagen hinzunehmen, wenn das Team alles gegeben habe, doch frühzeitig aufzugeben komme für ihn nicht in Frage: "Wir müssen überall wettbewerbsfähig sein. Das haben wir vor Korsika geschafft, und das schaffen wir auch vor Finnland."

Im Rahmen des Reglements habe Hyundai laut Adamo alles getan, um den i20 WRC auf die schnelle Schotterrallye vorzubereiten; ob das genügen werde, wisse er zwar nicht, er hoffe aber, es endlich in die Top 3 zu schaffen.

Thierry Neuville, der als WM-Dritter nach Finnland gereist ist, rechnet mit einer schwierigen Rallye, da er starke Toyotas erwarte: "Ihr Auto wurde auf diesen Straßen gebaut, und deshalb wird es schnell sein. Wir mussten einige Veränderungen am Fahrzeug vornehmen; mal schauen, wie das funktionieren wird."

Der neben Neuville und Toyota-Speerspitze Ott Tänak Dritte im Titelkampf, Citroën-Pilot Sébastien Ogier, möchte nicht schon vor der Veranstaltung das Handtuch werfen: "Ich werde kämpfen und versuchen, mit den Toyotas mitzuhalten. Weil ich hinter ihnen starte, werde ich attackieren. Das ist mein Plan für Finnland."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…