RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Katalonien-Rallye

Citroën-Team testet neue Aerodynamik

Um Sébastien Ogier im Titelkampf zu helfen, hat Citroën in Spanien ein komplett überarbeitetes Aeroupdate für den C3 WRC getestet.

Bei Testfahrten im Vorfeld der Katalonien-Rallye (24. bis 27. Oktober), dem vorletzten Lauf zur Rallye-WM 2019, hat Citroën ein radikales Aerodynamikupdate erprobt. Dank zahlreicher Flügelchen sieht die neue Frontpartie des C3 WRC nun extremer als die der anderen WRCs aus. Ziel der Maßnahmen ist, das Untersteuern auf Asphalt zu eliminieren, das Sébastien Ogier nach dem deutschen WM-Lauf zur Aussage veranlasst hat, das Auto sei unfahrbar.

Auf die Frage, ob die neue Aerodynamik schon nächste Woche in Spanien eingesetzt werde, antwortete Citroën-Technikchef Olivier Maroselli: "Alles, was ich zu diesem Thema sagen kann ist, dass wir unermüdlich arbeiten." Die Konkurrenz verfolgt die Neuerung genau. Spekuliert wird, ob es sich nicht eher um Entwicklungen handelt, die erst 2020 im Wettbewerb zu sehen sein werden.

Allerdings benötigt Ogier im Kampf um seinen siebenten WM-Titel dringend Rückenwind: Zwei Rallyes vor dem Saisonende liegt er 28 Punkte hinter Toyota-Pilot Ott Tänak. Auf Asphalt, auf dem bei der Katalonien-Rallye an zwei der drei Tage gefahren wird, war der Citroën C3 WRC zuletzt nicht allzu konkurrenzfähig.

Das soll sich nun ändern – nicht nur wegen der neuen Aerodynamik. "Wir haben vor allem an Verbesserungen am Differential gearbeitet und auch zum ersten Mal die neue Vorderachsgeometrie, die wir in Finnland eingeführt hatten, auf Asphalt getestet sowie an den Dämpfern gearbeitet", erklärte Maroselli. "In Kombination all dieser Dinge haben wir das Untersteuern beseitigt. Die Balance des Autos ist deutlich besser, das haben die Fahrer bestätigt."

Seit Einführung des neuen Reglements im Jahr 2017 war Citroën bei den meisten Asphaltrallyes unterlegen. Eine Ausnahme stellte die Korsika-Rallye 2017 dar, als Kris Meeke bis zu einem Motorschaden führte. Im Vorjahr gewann zwar Sébastien Loeb für Citroën die Katalonien-Rallye, das war aber vor allem einer mutigen Reifenwahl am Sonntag zu verdanken.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Katalonien-Rallye

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.