RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Ott Tänak in Führung, Ogier Zweiter

Kris Meeke lag beim Heimlauf lange Zeit vorne, büßte die Führung am Freitag Abend aber an seinen Toyota-Teamkollegen Ott Tänak ein.

Der estnische WM-Führende Ott Tänak ist auf den letzten beiden Prüfungen des Freitags an die Spitze der Wales Rally GB gestürmt. Nach acht SP war der Toyota-Pilot noch auf Platz vier gelegen, katapultierte sich dann aber mit Bestzeiten auf Dyfnant II und Aberhirnant II auf Rang eins, während der ursprüngliche Spitzenreiter Kris Meeke zurückfiel.

Tänak gewann Dyfnant II mit 5,7 Sekunden Vorsprung auf Andreas Mikkelsen (Hyundai). Die SP wurde noch bei Tageslicht gestartet, sodass es den Esten nicht weiter störte, dass sein Licht wegen beschädigter Leitungen nicht funktionierte. Vor Aberhirnant II waren wegen nunmehriger Dunkelheit allerdings Reparaturen am Straßenrand erforderlich.

Sébastien Ogier war auf beiden Abendetappen Drittschnellster und sicherte sich damit den zweiten Platz im Gesamtklassement. Ogier lag zunächst auf Rang drei und war auf Dyfnant II 5,8 Sekunden langsamer als Tänak, überholte Meeke aber auf Aberhirnant II, der sich über Aquaplaning beschwerte; beide trennen aktuell nur zwei Zehntelsekunden.

Thierry Neuville verlor in den Abendstunden Zeit auf seine beiden Titelrivalen, da er mit den Sichtverhältnissen zu kämpfen hatte. Beim zweiten Befahren von Dyfnant und Aberhirnant gab der Belgier mehrere Sekunden auf Tänak und Ogier sowie auch ein paar Zehntel auf Meeke her, sodass er nunmehr fast fünf Sekunden hinter dem Nordiren rangiert.

Durch eine 20minütige Verspätung der letzten beiden SP waren einige Fahrer am Ende der Startreihenfolge schon auf Dyfnant II der Dunkelheit ausgesetzt. Diese Verzögerung wurde durch die Unterbrechung der Prüfung Penmancho II nach einem Unfall von Jari-Matti Latvala (Toyota) ausgelöst. Für den Finnen ist die Rallye damit vorbei: Sein Auto kann am Samstag nicht erneut starten, weil der Überrollkäfig zu schwer beschädigt ist.

Als letztes WRC auf der Straße litt Craig Breen am meisten darunter. Er blieb nebst Pontus Tidemand der einzige Fahrer, dessen Zeit über zehn Sekunden langsamer war als jene von Tanak. Das erlaubte Breens Hyundai-Teamkollegen Andreas Mikkelsen, den fünften Platz in der Gesamtwertung zu übernehmen. Der Ire fiel auf Rang sechs zurück, vom siebentplatzierten Teemu Suninen (M-Sport) trennen ihn vor dem Samstag nur 3,9 Sekunden.

Der Achte, Suninens Teamkollege Elfyn Evans, hatte am Vormittag wegen eines Fahrwerksschadens über 40 Sekunden verloren, konnte vier Sekunden auf den Finnen gutmachen, hat aber immer noch 14,4 Sekunden Rückstand. Tidemand sorgte auf Rang neun immerhin dafür, dass M-Sport den Auftakt zur Heimrallye mit allen Autos knapp in den Top 10 beendete.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.