RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: Niederösterreich-Rallye

Julian Wagner hört auf neuen Beifahrer

BRR-Pilot Julian Wagner geht an diesem Wochenende bei der Niederösterreich-Rallye, dem vorletzten Rallye-ÖM-Lauf 2019, an den Start.

Fotos: Harald Illmer

Der Oberösterreicher führt die Gesamtwertung mit 16 Punkten Vorsprung auf Hermann Neubauer an und geht in Niederösterreich mit einem neuen Co-Piloten an den Start: Erstmals wird Pirmin Winklhofer über die 152,5 SP-Kilometer der Mann an Wagners Seite sein. Dieser ist zwar wie Wagner erst 24 Jahre alt, gilt aber dennoch als sehr routiniert und hat unter anderem auch als Beifahrer von Wagners Mentor Raimund Baumschlager viel Erfahrung gesammelt.

Bei der abschließenden "Rallye W4" am 15. und 16. November wird Jürgen Heigl Wagners Co sein. Die Wechsel auf dem Beifahrersitz stehen schon ganz im Zeichen der Vorbereitung aufs nächste Jahr. Die Niederösterreich-Rallye mit Start und Ziel in Pöggstall ist für Wagner Neuland. Um sich nach zwei Monaten Pause wieder auf den Škoda Fabia R5 einzuschießen, absolviert Wagner mit BRR am Donnerstag noch Testfahrten in Niederösterreich.

Der Meisterschaftsführende wird sich dabei die Strecke mit seinem Verfolger teilen: Am Vormittag testet Wagner, am Nachmittag dann Neubauer. Neben dem Titel in der Rallye-ÖM gilt das Augenmerk von Julian Wagner momentan auch noch einem weiteren Meistertitel: Der Mühlviertler ist derzeit in Bildungskarenz und lernt für die Meisterprüfung zum Kfz-Mechaniker.

Wagner vor der Niederösterreich-Rallye: "Die letzten Wochen waren in puncto Lernen schon recht intensiv, aber jetzt freue ich mich umso mehr auf die Rallye. Ich habe in den letzten Tagen immer wieder die Wetterprognosen beobachtet, aber egal wie es wird, es hat immer etwas Positives für uns. Bei Regen haben wir noch Luft nach oben, und wir könnten mehr Erfahrung sammeln. Im Trockenen haben wir zuletzt schon sehr gut mit Hermann Neubauer mithalten können, das wäre also auch nicht schlecht."

"Gespannt bin ich auf die Zusammenarbeit mit Pirmin Winklhofer. Sein Vater Fred war mein erster Beifahrer. Ich kenne die Familie sehr gut und weiß, dass Pirmin den Beifahrerjob in den Genen hat. Vor allem mit der Tonlage und der Sprechgeschwindigkeit hat der Co großen Einfluss auf die Fahrweise des Piloten. Daher ist der Test am Donnerstag für uns beide sehr wichtig. An der Zielsetzung hat sich auch beim vorletzten Lauf der Saison nichts geändert. Ich will lernen und Erfahrung sammeln, und das hat ja bisher schon recht gut funktioniert", so der ÖM-Führende.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖRM: Niederösterreich-Rallye

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.