RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallyesprint 2005

Endlich wieder Schotter

Nach dem technisch bedingten Ausfall bei der Rally Koper in Slowenien starten Joe Baier und Levente Laczko nun wieder auf ihrem Lieblingsuntergrund: Schotter!

Da die Beiden ihren Start bei der „Triestingtal Rallye“ aus beruflichen Gründen absagen mussten, freuen sie sich nun, am 12. + 13. August 2005 beim Rallysprint teilnehmen zu können. Als Sportgerät dient nicht wie ursprünglich geplant ein angemieteter Golf TDI, sondern der bekannte und bewährte Seat Ibiza von Baier Racing.

„Ursprünglich war geplant, dass ich den Rallyesprint mit einem Golf TDI fahre, da mein Bruder die Mühlviertel Rallye und die PB-Ultimate Rallye mit dem Ibiza fahren wird und der Rallyesprint genau zwischen den beiden Veranstaltungen liegt."

"Der Seat sollte geschont werden, aber nach technischen Problemen mit dem Golf TDI, habe ich mich dazu entschlossen, doch mit dem Auto zu fahren, welches ich gut kenne“, so Joe Baier, welcher dem Rallyesprint schon entgegenfiebert.

Das Fahrwerk wird wieder vom Bilstein Service Center Austria unter der Leitung von Werner Jahrbacher auf die schnellen Schotterstrassen rund um Bruckneudorf abgestimmt und der Ibiza wird auch wieder von Grabner Motorsport auf das Schotterevent vorbereitet und auch vor Ort betreut. Neben dem Seat betreut die Grabner Motorsport Crew auch die EVOs von Teamchef Johann Grabner und „Quertreiber“ Andi Hulak, sowie von „Oldboy“ Gerhard Haidinger.

„Die größten Gegner in der Klasse A/7“- so Joe Baier – „ sind wahrscheinlich die beiden Italiener Loris Baldacci und Giuliano Franzoso sowie Erwin Hosner und Phillip Manhart aus Österreich“.

Erklärtes Ziel von Joe Baier, der wie gewohnt mit Levente Laczko an den Start gehen wird, ist ein Stockerplatz, unter der Voraussetzung der Seat „macht keine Mucken“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2005

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)