RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallyesprint 2005

Endlich wieder Schotter

Nach dem technisch bedingten Ausfall bei der Rally Koper in Slowenien starten Joe Baier und Levente Laczko nun wieder auf ihrem Lieblingsuntergrund: Schotter!

Da die Beiden ihren Start bei der „Triestingtal Rallye“ aus beruflichen Gründen absagen mussten, freuen sie sich nun, am 12. + 13. August 2005 beim Rallysprint teilnehmen zu können. Als Sportgerät dient nicht wie ursprünglich geplant ein angemieteter Golf TDI, sondern der bekannte und bewährte Seat Ibiza von Baier Racing.

„Ursprünglich war geplant, dass ich den Rallyesprint mit einem Golf TDI fahre, da mein Bruder die Mühlviertel Rallye und die PB-Ultimate Rallye mit dem Ibiza fahren wird und der Rallyesprint genau zwischen den beiden Veranstaltungen liegt."

"Der Seat sollte geschont werden, aber nach technischen Problemen mit dem Golf TDI, habe ich mich dazu entschlossen, doch mit dem Auto zu fahren, welches ich gut kenne“, so Joe Baier, welcher dem Rallyesprint schon entgegenfiebert.

Das Fahrwerk wird wieder vom Bilstein Service Center Austria unter der Leitung von Werner Jahrbacher auf die schnellen Schotterstrassen rund um Bruckneudorf abgestimmt und der Ibiza wird auch wieder von Grabner Motorsport auf das Schotterevent vorbereitet und auch vor Ort betreut. Neben dem Seat betreut die Grabner Motorsport Crew auch die EVOs von Teamchef Johann Grabner und „Quertreiber“ Andi Hulak, sowie von „Oldboy“ Gerhard Haidinger.

„Die größten Gegner in der Klasse A/7“- so Joe Baier – „ sind wahrscheinlich die beiden Italiener Loris Baldacci und Giuliano Franzoso sowie Erwin Hosner und Phillip Manhart aus Österreich“.

Erklärtes Ziel von Joe Baier, der wie gewohnt mit Levente Laczko an den Start gehen wird, ist ein Stockerplatz, unter der Voraussetzung der Seat „macht keine Mucken“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2005

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf