RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

“Aufstand“ der Kleinen

Die 3. Ausgabe der Mühlviertel-Rallye steht im Zeichen der Rallye-Challenge, dieses Mal soll niemand den Piloten die Show stehlen.

Die ersten beiden Rallyes im Mühlviertel standen im Zeichen der "Gaststarter" aus der Staatsmeisterschaft, ab heuer sollen aber die Piloten der Rallye-Challenge in den Vordergrund gerückt werden.

Auch Johannes Keferböck startet mit seinem Mitsubishi EVO VI, einem Rallyeboliden aus der Staatsmeisterschaft nicht im Bewerb, da sein Hauptaugenmerk, die Staatsmeisterschaft, im Vordergrund steht.

Keferböck: „Denn die Schnellsten der Nachwuchs-Garde sind kaum langsamer als die Top-Cracks in der Meisterschaft, was ja Challenge-Sieger 2005, Franz Sonnleitner vom TRT heuer bei mehreren Meisterschaft-Läufen bereits deutlich unter Beweis stellen konnte !“

Challenge-Crews unterscheiden sich bei zwei Kriterien von den Kollegen der „Chefpartie“ : Durch weniger „Kohle“ und weniger Zeit-Inanspruchnahme für den Sport.

Einer, der es wissen muß, weil Challenge-Sieger 2005 und heuer einer, der in der Gruppe-N-Staatsmeisterschaft vorne mitmischt, ist Franz Sonnleitner: „ Die Kosten einer ganzjährigen Challenge betragen bei Top-Material ca. nur 20 Prozent der Summe, die eine Meisterschaft in Österreich kostet. Ganz davon abgesehen, dass man für einen Lauf in der Meisterschaft damit rechnen muß, von Dienstag bis einschließlich Sonntag nicht im Job werkeln zu können. Bei der Challenge gehen wirklich nur Freitag und Samstag drauf, der Spaß ist annähernd der gleiche!“

Franz Sonnleitner startet dieses Jahr in der Gruppe H10+ mit einem Mazda 323 GTR, da der EVO III nicht fertig wurde. Damit fährt er mit dem für die Challenge typischen Material mit annähernd gleichen Leistung wie unzählige andere Fahrer.

Der TRT hat ein Starterfeld von annähernd 90 Teams auf die Beine gestellt, deren Ziel es ist, ein Hobby in einem überschaubaren finanziellen und zeitlichen Rahmen nachzugehen.

„Es macht bedeutend mehr Spaß gegen Sonnleitner, Schmollgruber, Franek, Grünsteidl und Co zu fahren, die mit ähnlichen Automaterial antreten, wie wir", so das Resümee vieler Teilnehmer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.