RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye Club Perg trumpft in der Tschechei auf

Ein optimales Ergebnis fuhren die Teams des Rallye Club Perg am Wochenende bei der Rallye Tisnov, dem zweiten Lauf zur ARC, ein.

Sascha Plöderl/Daniela Bayer, erstmals für den RCP unterwegs, gewannen mit ihrem Mitsubishi Evo III die Klasse H13 (19. Gesamtrang), Wolfgang Schmollngruber/Wolfgang Wiesinger sicherten sich mit dem Renault Megane Coupe den Sieg in der Klasse A7 (26. Gesamt) vor Patrick Breiteneder/Harald Gottlieb (36.), die erstmals gemeinsam mit dem Seat Ibiza KitCar fuhren. In der ARC Fahrerwertung liegen nun die RCP-Piloten Plöderl (56,29 Punkte) vor Schmollngruber (53,78), Breiteneder ist mit 45,56 Zählern Vierter.

In der ARC Beifahrerwertung führt Dany Bayer mit 56,29 Punkten vor Wolfgang Wiesinger (RCP/53,78), der in der Juniorenwertung mit 9 Punkten vor Christoph Mairböck liegt. Den Start absagen musste RCP-Fahrer Manfred Degelsegger, den eine Sommergrippe ans Bett fesselte. Beifahrerin Ursula Baumgartner stieg kurzfristig zu Stefan Reininger ins Auto, über das Training kamen aber beide nicht hinaus, denn die Elektronik des Opel Astra KitCar streikte schon vor der Startrampe.

„Das trockene Wetter war für unser zweiradgetriebenes Auto optimal und wir haben gesehen, dass das Auto auf Asphalt großes Potential hat. Auf den Schotterpassagen haben wir noch Probleme. Nach den ersten vier Prüfungen und der Führung haben wir dann zurückgesteckt und sind nur noch auf den Klassensieg gefahren“, sagte Wiesinger, der über seine Meisterschaftsplatzierungen und die seines „Chauffeur“ sehr zufrieden ist. Nächster Einsatz für das RCP Team Schmollngruber/Wiesinger ist die Jaques-Lemans Althofen Rallye am 29./30. Juni in Kärnten.

Grund zur Freude hatte auch Patrick Breiteneder, der in der Tschechei erstmals mit dem Seat KitCar des Vaters unterwegs war. Mit dem 5. Platz in der ARC-Wertung hinter Plöderl, Tazreiter, Schmollngruber und Schrott, dem 2. in der Klasse A7 holte er die angepeilten Meisterschaftspunkte obwohl die anspruchsvolle Rallye wegen einiger technischer Probleme zur Zitterpartie für den Amstettner wurde.

Kaputter Stoßdämpfer, kaputte Sprechanlage, Gasseil ausgehängt und auf der Sonderprüfung repariert, defekte Kraftstoffpumpe, Federbruch vorne links, schleichender Patsch`n - lautete die Liste der Gebrechen. „Wenn das Auto lief war ich mit den Zeiten an Schmolli (Schmollngruber) dran und der ist als Titelverteidiger mein Anhaltspunkt. Das macht mich zuversichtlich für die kommenden Rallyes, auch einmal ganz oben auf dem Stockerl stehen zu können“, sagte Breiteneder, der ebenfalls in drei Wochen in Althofen am Start sein wird.

In Kärnten wird der Rallye Club Perg wieder hochkarätig vertreten sein. Auch das Duo Degelsegger/Baumschlager und Franz Panhofer/Hubert Scheuchenegger im Toyota Corolla Coupe, die zuletzt bei der Triestingtal Rallye eine furiose Show abzogen, sind wieder dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Tisnov

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.