RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fast wie 2006

Der Verlauf und auch der Ausgang der Tisnov-Rallye aus der Sicht des JS-Rallyeteams Schrott/Hawle erinnerten auffallend an das vergangene Jahr.

Damals wurden Josef Schrott und Willi Hawle mit dem Lancia Delta Integrale von Alois Forstenlechner (also alles fast gleich) Drittbeste unter den österreichischen Gruppe H-Teilnehmern und viertbeste Österreicher. In diesem Jahr gelang in der Gruppe H wiederum der dritte Platz, unter allen Teilnehmern aus Österreich wurden sie Fünftbeste. Diesmal waren eben auch mehr Österreicher am Start.

Und auch im vergangenen Jahr war dem Erfolgserlebnis bei der Eurostroj-Tisnov-Rallye ein Ausfall bei der Triestingtal-Rallye vorausgegangen. Umso schöner, wenn dafür beim zweiten Lauf zur Austrian Rallye Challenge weitgehend alles nach Wunsch lief. Vielleicht wäre sogar noch ein wenig mehr gegangen, denn am Anfang hielt sich Josef Schrott eher zurück – auch das eine Parallele zur Tisnov-Rallye 2006. Die erste Prüfung beendete er zunächst als achtschnellster Österreicher, ganz knapp vor Christian Hofecker mit dem Audi S2, gewiß einer von den ganz Schnellen.

Es dauerte einige Zeit, bis sich dieses Ergebnis verbessern ließ, wahrscheinlich auch eine Folge der fehlenden Fahrpraxis nach der langen Unterbrechung, und die Triestingtal-Rallye hatte ja auch nicht lange gedauert. So richtig hineingekommen war Josef Schrott ab der sechsten Prüfung, die er zeitgleich mit Alexander Tazreiter (Mazda 323) beenden konnte – als Zweit- oder Drittschnellster, das kann man sehen, wie man will. Hier war er sogar schneller als Dr. Christian Nitsche, dessen Mitsubishi Lancer doch um einiges besser geht.

Von da an lief alles richtig rund, einige Ausfälle von Vorderleuten wirkten sich zusätzlich auf das Ergebnis aus. Daß Sepp Schrott das gute Ergebnis in der Österreicher-Wertung keineswegs geschenkt bekommen hatte, zeigte er vor allem auf der letzten Prüfung – ein absoluter Höhepunkt bei dieser Rallye. Bei diesem letzten Durchlauf der neuen Prüfung Mezibori fegte Sepp Schrott als bester Österreicher über die schnelle Asphalt-Schotter-Kombination. Nebenbei war er hier auch 18. in der Gesamtwertung, was bei den unzähligen starken Fahrzeugen – wie üblich bei tschechischen Rallyes – doch einiges zu sagen hat. An solchen Leistungen zeigen sich die Qualitäten eines Fahrers.

Ein Erfolg auch für Alois Forstenlechner, den Besitzer und technischen Betreuer des Lancia Delta, der selbst auch sehr viel vom schnellen Umgang mit Rallyewagen versteht. Das Pech der Triestingtal-Rallye ist vergessen, ein Anschluß an den positiven Trend des vergangenen Jahres zeichnet sich deutlich ab. Da kommt es sehr gelegen, daß schon in Kürze der dritte Lauf der Austrian Rallye Challenge stattfinden wird – diesmal geht es statt in den wilden Norden erstmals in den Süden Österreichs, nach Kärnten. Aus ARC-Sicht Neuland, aber hier haben sich schon einige sehenswerte Rallye-Schlachten abgespielt. Die Zusammensetzung der Strecken: Ähnlich wie in Tisnov, nur eben nicht so flach. Man kann damit rechnen, daß Josef Schrott in Althofen wieder angreifen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Tisnov

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.