RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye-Leiben

Eine Herbstrallye voller Überraschungen

Einmal mehr wurde uns bewiesen, was ja allgemein bekannt ist, zusammengezählt wird am Schluss.

In der historischen Wertung (bis Bj.`81) kamen Derler/Faist BMW 2002 als Meisterschaftsführende nach Leiben. Eine Zielankunft war notwendig um die Zweitplatzierten in der Meisterschaft , Nemeth/Hantich Ford Escort RS2000 MkII auf Distanz zu halten. Bis SP7 stimmte die Marschrichtung. Nemeth/Hantich lieferten eine prefekte Leistung , holten sich sogar zwei Gesamtbestzeiten in der WK15 , doch Derler/Faist waren immer dicht auf und somit auf Meisterschaftskurs. Dann kam die letzte SP, ein technischer Defekt am BMW und aus der Traum. Somit holen sich Nemeth/Hantich den Klubmeistertitel bei den Historischen.

Ebenfalls ausgefallen in der letzten SP, Friesenegger/Asanger Opel Ascona A was sehr Schade ist denn der zweite Platz in der hist Wertung war in greifbarer Nähe.

Einer der heimlichen Favoriten für den Hist-Sieg wären Rabl/Breineßl Porsche 911 gewesen, hätte da nicht die Elektrik des 911-er verrückt gespielt. Mit einer SP-Gesamtbestzeit der WK15 konnten die Beiden aufzeigen was möglich gewesen wäre, so musste man sich mit dem dritten Rang in der Hist-Wertung begnügen.

Was des einen Leid ist des anderen Freud , davon konnten Tomaschek/Kindermann profitieren, ohne Servicetruppe angereist vertrauend auf die Zuverlässigkeit des Alfa Romeos konnte man sich am Schluss über einen zweiten Rang in der Hist-Wertung freuen.

Die nächste Überraschung gabs bei den Youngtimern (Bj. `82 - `90).

Ganz oben auf der Rechnung hatte man natürlich die Cosworth-Fahrer , Nothdurfter/Riedmaier und Göttlicher/Dolezal. Als Hecht im Youngtimer-Karpfenteich wüteten allerdings Aigner/Zöchling , Porsche 944Turbo , sie holten sich gleich mal die erste SP und gaben die Führung bis in Ziel nicht mehr ab. Es sollten noch drei weitere SP-Bestzeiten in WK15 folgen. Somit beim einzigen Antreten in dieser Saison gleich ein Sieg.

Eine ziemlich durchwachsene Rallye hatten Nothdurfter/Zöchling, der Vortrieb des 4x4 Cosworth war nicht wirklich in Ordnung und wenn man die Geräusche hörte die der Ford von sich gab wäre ein Ausfall wohl das Logischste gewesen. Jedoch wie man weiß, ein Ford hält Wort, und damit fährt man auch ins Ziel. Lohn war der zweite Platz in der Youngtimer-Wertung.

Eine saubere Leistung lieferten wieder Maier/Pichler VW Golf Gti ab. Vor der Rallye lagen sie gerademal zwei Punkte hinter Göttlicher/Dolezal und hatten berechtigte Hoffnung auf den Klubmeistertitel bei den Youngtimern.

Bei Göttlicher/Dolezal , Ford Sierra Cosworth 2WD, war geplant so richtig hemmungslos Vollgas zu geben , aber Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt. Die erste SP war richtig vermurkst, auf der Vierten eine SP-Bestzeit in WK15 und dann kam der herbe Rückschlag. Nach der Mittagspause gefährliche Geräusche aus dem Differenzial ließen Böses erahnen, da man unbedingt das Ziel sehen wollte schaltete man auf Schadensbegrenzung und der Sierra wurde über die Sonderprüfungen „getragen“. Aus Sicherheitsgründen fuhren Sie auch nicht die gesamten Runden der Rundkurs – SP´s, was zwar viel Strafzeit brachte aber eine Zielankunft ermöglichte. Der vierte Rang bei den Youngtimern war die magere Ausbeute was zuwenig Punkte für die Klubmeisterschaft brachte.

Nach fünf Rallyes sind nun Maier/Pichler mit 90 Punkten punktegleich mit Göttlicher/Dolezal. Dies sichert aufgrund des schwächeren Fahrzeuges bzw. besseren Platzierung bei der letzten Rallye Maier/Pichler den Klubmeistertitel bei den Youngtimern.

Ausgefallen leider bei ihrem einzigen antreten heuer Mai/Mai Opel Manta B.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye-Leiben

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.